|
![]() |
Dialoge und Diskurse sind naturwüchsige Formen, um Wissen aufzubauen und verwalten. Ob man die Dialoge spricht oder schreibt, ist zunächst unwichtig, das Verfahren ist gleich. Dann aber stellen sich verschiedene Unterschiede ein: Beim Schreiben habe ich andere Hemmungen als beim Sprechen. Die Schrift begegnet mir später ohne den Schreibenden, die Schrift bleibt erhalten und kann verändert werden, während gesprochene Wörter flüchtig und nicht korrigierbar sind. Das, was wir hier schreiben, können wir als Material verwenden, als Indize für unser Wissen. Wir können es analysieren und ins Lexikon schreiben. Wir können es verlinken. Wir können Ordnungen und Muster entdecken. Wir ....
Wir können sehen, was uns interessiert und was wir darüber schon wissen.