|
WAP-Programmierung - Uebersicht - Internetkurs von www.bluewin.ch |
Was ist WAP? | Lektion 1 - Einführung - Häufige Fehler - WML-Header | Lektion 2 - WML-Struktur - Textausgabe | Lektion 3 - Links - Timer | Lektion 4 - Optionenmenü - Bilder | Lektion 5 - Sonderschaltflächen | Vollständiges Beispiel | Linksammlung WAP
Folgendes Beispiel finden Sie unter http://mypage.bluewin.ch/mywap/start.wml. Es beinhaltet im Grossen und Ganzen die Tags, die in den einzelnen Lektionen erläutert wurden.
<?xml version='1.0'?>
<!DOCTYPE wml PUBLIC "-//WAPFORUM//DTD WML 1.1//EN" "http://www.wapforum.org/DTD/wml_1.1.xml">
<wml>
<template>
<card id="willkomen" title="Welcome" ontimer="#menu">
<card id="menu" title="Menu"> | ![]() Die Datei "start.wml" besteht aus zwei Cards. Von der ersten Card wird man (wie in Lektion 3 beschrieben) nach 10 Sekunden automatisch auf die zweite Card weitergeleitet. Die zweite Card "menu" besteht aus mehreren Links (Lektion 3) zu anderen *.wml-Dateien. |
<?xml version='1.0'?>
<wml> | ![]() Die Einbindung des "do"-Tags zur Navigation in ein "template"-Tag wäre hier nicht nötig. Da das "template"-Tag nur bei mehreren Cards wirksam wird. |
<?xml version='1.0'?>
<wml> | ![]() |
<?xml version='1.0'?> <wml> | ![]() |
<?xml version='1.0'?> <wml> | ![]() |
nach oben | weiter zu WAP Links >> |