|
WAP-Programmierung - Uebersicht - Internetkurs von www.bluewin.ch |
Was ist WAP? | Lektion 1 - Einführung - Häufige Fehler - WML-Header | Lektion 2 - WML-Struktur - Textausgabe | Lektion 3 - Links - Timer | Lektion 4 - Optionenmenü - Bilder | Lektion 5 - Sonderschaltflächen | Vollständiges Beispiel | Linksammlung WAP
MyPage wird mobil! Ab sofort versteht sich der MyPage-Server auch mit WAP-Seiten. Das heisst, Sie können neu Seiten im WML-Format schreiben, die von überall mit einem WAP-fähigen Handy (z.B. Nokia 7110, Ericsson 320) besucht werden können.
Wenn Sie schon Erfahrung mit dem Erstellen von HTML-Seiten haben, sollte Ihnen die Programmierung von WAP-Seiten nicht schwer fallen. Ansonsten raten wir Ihnen einen WML-Editor zu verwenden. Viel Spass beim "Wappen"!
Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass Bluewin keinerlei WAP-Support bietet. Sie finden hier eine Anleitung, wie man einfache WAP-Seiten programmieren kann. Für weiterreichende Informationen und bei Problemen betreffend WAP-Programmierung möchten wir Sie an den Fachhandel oder spezialisierte Internetseiten verweisen.
WAP steht für Wireless Application Protocol. Dieses Protokoll ist der Übertragungsstandard von Internet auf kabellose Endgeräte wie Mobiltelefone und PDAs (Personal Digital Assistants, z.B. Palm). Mit WAP-Handies kann man somit auf im Internet zur Verfügung gestellte WAP-Seiten zugreifen.
WAP ist vergleichbar mit dem HTTP-Protokoll. Weil im GSM-Netz nur eine Übertragung von 9.600 bps (Bit pro Sekunde) möglich ist und weil die Anzeigemöglichkeiten von Handys sehr eingeschränkt sind, eignet sich der Gebrauch von HTML-Seiten via HTTP nicht.
Wegen der geringen Übertragungsrate wurde für die Internet-Anzeige auf mobilen Geräten eine neue Seitenbeschreibungssprache entwickelt. WML (Wireless Markup Language) ist ähnlich aufgebaut wie HTML. Außerdem basiert WML auf XML (Extentable Markup Language).
Mit WML kann man, ähnlich wie bei HTML, Textabsätze, Tabellen und Formulare anzeigen. Es gibt auch noch einige weitere Möglichkeiten.
Wenn man seine HTML-Seiten nun auch WAP-Benutzern zugänglich machen will, ist es wichtig, den Inhalt der WAP-Seiten auf das Nötigste zu beschränken. Es ist nicht ratsam, gesamte Web-Sites ins WML-Format umzuwandeln. Bei privaten Homepages könnte es sich dabei in erster Linie um Linksammlungen, Kontaktinformationen und/oder wichtige Neuigkeiten handeln. Interessant sind vor allem auch Informationen, die sich sehr schnell und häufig ändern.
nach oben | weiter zu Lektion 1 >> |