|
WAP-Programmierung - Uebersicht - Internetkurs von www.bluewin.ch |
Was ist WAP? | Lektion 1 - Einführung - Häufige Fehler - WML-Header | Lektion 2 - WML-Struktur - Textausgabe | Lektion 3 - Links - Timer | Lektion 4 - Optionenmenü - Bilder | Lektion 5 - Sonderschaltflächen | Vollständiges Beispiel | Linksammlung WAP
Einen allumfassenden <form>-Tag wie im HTML gibt es hier nicht. Im WML kann beispielsweise über die beiden Tags <select> und <option> ein individuelles Menü aufgebaut oder Eingaben und "Events" an aussenstehende Scripts übergeben werden. Ein Optionsmenü eignet sich in WML auch besonders zur Navigation, da es sehr platzsparend ist.
Als einfaches Beispiel ohne separate Verknüpfungen dient uns beispielsweise hierbei die Auswahl verschiedener Links:
Beispiel:
<card id="links" title="Links"> <p align="center"> <select> <option onpick="http://wap.bluewin.ch/">Bluewin</option> <option onpick="http://wap.bluewin.ch/news/">News</option> <option onpick="http://wap.bluewin.ch/sport/">Sport</option> <option onpick="http://www2.bluewin.ch/mobile/astro/index.wml">Horoskop</option> <option onpick="http://mypage.bluewin.ch/index.wml">MyPage</option> </select> </p> </card> |
WAP unterstützt ein auch ein spezielles Bildformat. Dabei handelt es sich um *.wbmp-Dateien. Es gibt verschiedene Gratis-Programme und Online-Dienstleistungen, welche gängige Bildformate ins *.wbmp - Format konvertieren. Das wbmp-Format ist für die kleinen Handy-Displays und die langsame Übertragungsrate konzipiert. Dementsprechend sehen die Bilder aus: sie sind pixelig und in schwarz-weiss. WBMP eignet sich daher vor allem zur Darstellung von Logos.
Ein Beispiel:
die Bilder werden in den WML-Code ähnlich wie in HTML eingefügt.
Vorsicht: Die Alternativ-Textangabe ("e;alt="Logo") ist zwingend!
<card id="logo" title="Logo"> <p align="center"> <img src="images/bluewin.wbmp" alt="Logo"/><br/> <small>2 Sekunden...</small> </p> </card> |
nach oben | weiter zu Lektion 5 >> |