Hyperkommunikation: Ein virtuelles Seminar zum Studiengang Konstruktives Wissensmanagement der Fachstelle für Weiterbildung der Uni Zürich

zurück ]     [ Inhalt ]     [ Log-Buch ]     [ TeilnehmerInnen ]     [ WebCT ]

 
WAP-Programmierung   -  Uebersicht   -  Internetkurs von www.bluewin.ch

Was ist WAP? | Lektion 1 - Einführung - Häufige Fehler - WML-Header | Lektion 2 - WML-Struktur - Textausgabe | Lektion 3 - Links - Timer | Lektion 4 - Optionenmenü - Bilder | Lektion 5 - Sonderschaltflächen | Vollständiges Beispiel | Linksammlung WAP


WML-Programmierung Lektion 5

  • Sonderschaltflächen
  • Sonderschaltflächen

    Vielleicht ist Ihnen aufgefallen, dass Sie beim WAP-Handy sogenannte Sonderschaltflächen zur Verfügung stehen, welche die Navigation erleichtern.

    Die Verwendung dieser Schaltflächen ist deshalb empfehlenswert. Es soll gezeigt werden, wie man von einer Card zurück zur vorhergehenden Seite oder Card mit Hilfe dieser Sonderschaltflächen gelangen kann. WML hat hierfür speziell implementierte Tags:

    Beispiel:

    <card id="beispiel" title="Beispiel">
       <do type="prev" label="Back">
       <prev/>
       </do>
      <p align="center">bluewin.ch<br/>
         ...
      </p>
    </card>

    Das do-Tag ermöglicht uns, zusätzlich zur Navigation über Links im normalen Text weitere Steuerungsmöglichkeiten zu gestalten. Dazu kann man in diesem Tag mit dem Parameter "type" auf vorgegebene Funktionen zurückgreifen.

    Als "type" können Sie verschiedene Einträge wählen:

    type-EintragFunktion
    acceptBestätigt eine Funktionsauswahl; die Reaktion kann im do-Tag definiert werden.
    prevRuft die zuletzt besuchte Seite auf.
    helpAktiviert eine (kontextsensitive) Hilfe.
    resetLöschen der aktuellen Einstellungen, etwa innerhalb eines Formulars.
    optionsKontextsensitive Anforderung weiterer Optionen.
    deleteLöschen der aktuellen Auswahl oder eines Eintrags.

    Damit dasselbe do-Tag über mehrere Cards wirksam bleibt, kann es in ein template-Tag zu Beginn des Decks gesetzt werden, so, wie wir es im vollständigen Beispiel gemacht haben.

    nach obenweiter zu Beispiel >>