|
Homepage-Kurs - Uebersicht - Internetkurs von www.bluewin.ch |
1. Die Vorbereitung
2. Der Bauplan
| 3. Die MyPage Werkzeuge
| 4. Der Bluepage Loader
| 5. Der HTML-Editor
| 6. Was auftischen?
| 7. Die Bilder |
| 8. HTML & Co
| 9. Namen und Endungen
| 10. Homepage-Pflege per FTP
Dateinamen | ![]() |
Der Webserver auf dem die privaten Homepages gehostet sind, läuft unter Unix, deshalb ist bei den Dateinamen darauf zu achten,
dass Gross- und Kleinschreibung strikt unterschieden wird. Ein Hyperlink, der beispielsweise auf "Bild.gif" verweist,
zeigt ins Leere, wenn die damit angezielte Datei "bild.gif" oder "Bild.GIF" oder "BILD.gif" usw. heisst.
Leerschläge (blank space) in Dateinamen sind nicht erlaubt; Hyperlinks, die auf Dateien mit einem Leerschlag im Namen verweisen, gehen ins Leere.
Index-Seite | ![]() |
Das Hauptverzeichnis Ihrer Homepage muss eine Datei mit dem Namen "index.html" oder "index.htm"
enthalten, wobei im Dateinamen nur Kleinschreibung erlaubt ist. Fehlt diese Datei, so wird bei Aufruf Ihrer Homepage eine Fehlermeldung angezeigt.
Sinnvoll, aber nicht zwingend notwendig, ist auch, jedes Unterverzeichnis mit einer "index.html"-Datei zu versehen.
Frontpage, Frontpage Express, Netscape Composer | ![]() |
Der Server, auf dem die privaten Homepages gehostet sind, ist aus guten Gründen nicht mit den Frontpage Extensions ausgestattet. Das bedeutet, dass
alle Funktionen, die auf die Frontpage Extensions zurückgreifen, nicht ausgeführt werden können. Die betrifft beispielsweise das Frontpage
Gästebuch, Diskussionsforum usw.
Wer die Frontpage Extensions nutzen möchte, sei an das Swisscom Hostcenter verwiesen, wo
schon ab Fr. 49.- pro Monat ein virtuelles Hosting mit der vollen Frontpage-Funktionalität angeboten wird.
Es ist ohne weiteres möglich, die private Homepage mit Frontpage, Frontpage Express, Netscape Composer, Macromedia Dreamweaver und vergleichbaren
Programmen lokal auf dem eigenen PC zu erstellen und dann auf den Bluewin Server hochzuladen. Die Praxis zeigt jedoch, dass gerade ungeübte Benutzer
dadurch Probleme bekommen, weil die erwähnten Programme in vielen Fällen auf proprietäre (d.h. nicht standardkonforme) Zusätze zurückgreifen, die
auf dem Bluewin Server nicht vorhanden sind. Auch kann es vorkommen, dass Dateien und Verzeichnisse in unvorhersehbarer Weise benannt werden, was bei
der Kopie auf dem Webserver dann zu toten Links und nicht erscheinenden Bildern führen kann.
Unser Rat an alle, die mit Programmen wie Frontpage usw. arbeiten: Kontrollieren Sie unbedingt die Benennung der Dateien und Verzeichnisse und stellen Sie
sicher, dass Ihre Links nicht ins Leere führen. Benutzen Sie dort, wo die Option besteht (z.B. Dreamweaver Vers. 2.0), reines HTML (Pure HTML), wenn Sie Ihre
Dateien abspeichern. Lassen Sie alle Spezialitäten Ihres Programms ungenutzt, bauen Sie lieber eine Page, die von allen Besuchern mit jedem beliebigen Browser
betrachtet werden kann, als eine, die vielleicht glitzert und funkelt, aber vielleicht halt doch nicht.
Kopien Ihrer Gratishomepage von XOOM, Geocities usw. | ![]() |
Es bleibt Ihnen unbenommen, eine schon bestehende Homepage von XOOM, Geocities oder einem vergleichbaren Hostingdienst auf Ihren Bluewin Serverplatz zu kopieren.
Bitte beachten Sie jedoch, dass - im Gegensatz zu Bluewin - diese Hostingdienste den HTML-Quelltext Ihrer Page mit allerlei Codes anreichern, die beispielsweise die
bei allen Besuchern sehr unbeliebten Pop-Up-Fenster und Werbebanner steuern.
Bluewin nötigt Ihnen keine Werbebanner auf Ihrer privaten Homepage auf, doch ist umgekehrt Bannerwerbung auf den privaten Homepages von Bluewin nicht erlaubt.
Wir müssen Sie deshalb bitten, wenn Sie eine Homepage von einem anderen Hostinganbieter übernehmen, alle Tags zu entfernen, die Pop-Up-Fenster oder Werbebanner erzeugen.
Wir behalten uns vor, Homepages, die diesbezügliche Tags enthalten ohne Vorwarnung zu sperren.