|
Homepage-Kurs - Uebersicht - Internetkurs von www.bluewin.ch |
1. Die Vorbereitung
| 2. Der Bauplan |
3. Die MyPage Werkzeuge
| 4. Der Bluepage Loader
| 5. Der HTML-Editor
| 6. Was auftischen?
| 7. Die Bilder
| 8. HTML & Co
| 9. Namen und Endungen
| 10. Homepage-Pflege per FTP
So wie man sich für einen Hausbau einen Plan zurecht legt, müssen Sie sich beim Erstellen eines E-Hauses genau überlegen, aus welchen Elementen das zukünftige Eigenheim im Internet bestehen soll. Alles steht und fällt mit dem Inhalt. Was möchten Sie der Internet-Gemeinde mitteilen? Wie möchten Sie sich selbst darstellen? Möchten Sie etwas anbieten, beispielsweise Dateien zum Herunterladen? Soll ein bestimmtes Thema im Mittelpunkt Ihrer Homepage stehen? Wen möchten Sie ansprechen? Möchten Sie Ihre Homepage als berufliche Referenz verwenden? Ihrer Fantasie und Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt. Im Internet haben sich private Homepages mit folgenden inhaltlichen Eckpfeilern entwickelt:
Was gehört auf eine Homepage?
Eine Site besteht aus mehreren HTML-Seiten, welche einzeln erstellt und beliebig miteinander verbunden werden können. Im Zentrum steht die Homepage, jene Seite, welche der Surfer als erstes besucht, wenn er die Adresse der Site wählt er landet immer zuerst auf der Homepage. Sie ist gewissermassen die Tür ins Haus des stolzen E-Haus-Besitzers.
Sie sollte folgende Elemente enthalten:
Überschrift/Name der Site: Wählen Sie einen kurzen prägnanten Namen, beispielsweise den Ihren. Sie können auch eine Fantasiebezeichnung auswählen. Wichtig dabei ist nur, dass der Besucher sofort weiss, worum es auf Ihrer Homepage geht.
Inhaltsverzeichnis: Bieten Sie auf Ihrer Homepage alle Links zu den Themen der einzelnen folgenden HTML-Seiten an. Achten Sie dabei auf eine übersichtliche und logische Ordnung, gruppieren Sie die Links nach Themen. Fassen Sie wenn möglich ein Thema auf einer Unterseite zusammen. Um beim Bild zu bleiben: Richten Sie für bestimmte Themen ein eigenes «Zimmer» mit eigner Tür ein. So findet sich der Besucher leichter zurecht.
Bildelemente: Gehen Sie sparsam damit um. Zu lange Ladezeiten verscheuchen den Besucher wieder. Wenn Sie unbedingt ein Bildelement verwenden wollen, halten Sie es so klein wie möglich. Achten Sie bei der Auswahl darauf, dass es zum Thema der Site passt. Bauen Sie beispielsweise eine Familien-Homepage auf, begrüssen Sie den Besucher mit einem Bild Ihrer Familie.
E-Mail: Machen Sie es dem Besucher leicht, Sie per E-Mail zu kontaktieren. Am besten bauen Sie Ihre E-mail-Adresse im Fuss jeder Seite ein. Es ist aus Datenschutzgründen jedoch nicht ratsam, Ihre private Adresse samt Telefonnummer im Internet zu veröffentlichen.
Text: Die Homepage sollte keinen eigentlichen Text enthalten. Sie dient ja mehr als Türöffner zu den anderen Seiten denn als Textseite. Trotzdem ist es ja nach Thema Ihrer Site sinnvoll, kurze Textanrisse zu platzieren, welche verknüpft sind mit dem vollen Text, der sich auf einer separaten Seite befindet.
Skizzieren Sie, wie die einzelnen Textseiten miteinander verbunden sind, beispielsweise so:
Nächste Folge: Homepage erstellen mit den Tools von Mypage.bluewin.ch