|
Homepage-Kurs - Uebersicht - Internetkurs von www.bluewin.ch |
1. Die Vorbereitung
2. Der Bauplan
| 3. Die MyPage Werkzeuge
| 4. Der Bluepage Loader
| 5. Der HTML-Editor
| 6. Was auftischen?
| 7. Die Bilder
| 8. HTML & Co
| |
| 9. Namen und Endungen
| 10. Homepage-Pflege per FTP
Das Protokoll FTP ist dazu da, um Dateien von einem Ort auf den anderen zu zügeln, von einem Server auf den anderen. Es muss nicht wie im WWW noch allerhand Multimedia-Zeugs aushalten - deshalb hilft es vortrefflich beim Pflegen der eigenen, frisch erstellten Homepage auf mypage.bluewin.ch. Um FTP-Server «anzuwählen», benötigt man eine spezielle Adresse, die ähnlich aufgebaut ist wie die Adressen von www-Seiten: ftp://ftp.namederfirma.com oder ftp://ftp.namederfirma.ch lautet das Schema.
Es ist gar nicht so schwierig; das Bedienungsprinzip der speziellen FTP-Software funktioniert im Grunde gleich wie der in Wins integrierte Explorer. Auf der einen Seite sieht man wie gewohnt, welche Ordner und Dateien auf der eigenen Festplatte angelegt sind, auf der anderen - sobald man sich auf der «Gegen-Station» eingewählt hat - die Dateien und Ordner auf der Festplatte des FTP-Servers, in unserem Fall von ftp://mypage.bluewin.ch. Weil Sie zu Ihrem Schutz einen Benutzernamen und ein Passwort eingeben (siehe http://www2.bluewin.ch/bluezone/mypage/ftp_d.html ) kommen Sie nach der Einwahl direkt ins richtige Verzeichnis, landen dort, wo die Files und Ordner Ihrer Homepage abgelegt sind. Jetzt müssen Sie nur noch - am besten durch Ziehen mit der Maus - die Dateien auf Ihrem PC in die richtigen Ordner auf dem ftp-Server ablegen.
Wo Sie solche Programme her kriegen? Ein empfehlenswertes Programm finden Sie im Bluewin Download-Bereich.
In mancher HTML-Software wie beispielsweise Frontpage 2000 ist ein entsprechendes FTP-Tool gleich mit eingebaut. Es funktioniert in der Regel anderes als normale, auf dem Explorer-Prinzip basierende FTP-Clients. Konsultieren Sie die Anleitung der Software.
ENDE