Hyperkommunikation: Ein virtuelles Seminar zum Studiengang Konstruktives Wissensmanagement der Fachstelle für Weiterbildung der Uni Zürich

zurück ]     [ Inhalt ]     [ Log-Buch ]     [ TeilnehmerInnen ]     [ WebCT ]

 
Homepage-Kurs   -  Uebersicht   -  Internetkurs von www.bluewin.ch

1. Die Vorbereitung 2. Der Bauplan | 3. Die MyPage Werkzeuge | 4. Der Bluepage Loader | 5. Der HTML-Editor | 6. Was auftischen? | 7. Die Bilder | | 8. HTML & Co | 9. Namen und Endungen | 10. Homepage-Pflege per FTP
 
 

Glossar

404 File Not Found top

Diese Fehlermeldung wird angezeigt, wenn die gewünschte Web-Seite nicht gefunden wird.

Anker top

Die beiden Enden eines Hyperlink. Der Verweis (Startpunkt) ist die Stelle, auf die Sie klicken. Der Anker (Zielpunkt) ist die Stelle, zu der Sie hinspringen.

Applet top

Ein in ein Web-Dokument eingebettetes Java-Programm.

Boolescher Ausdruck top

Ein in einer bestimmten Syntax verfasster Ausdruck, wie dies in der Computerwissenschaft üblich ist. Wörter und Phrasen werden mittels Operatoren (AND, OR, AND NOT und NEAR) miteinander verknüpft, und Wörter werden wie in der Mathematik durch Klammern gruppiert, um damit die Reihenfolge der Rechenvorgänge festzulegen.

Browser top

Software zur Anzeige von im Internet veröffentlichten Dokumenten. Zwei der gebräuchlichsten Browser sind der Microsoft Internet Explorer (IE) und Netscape.

Connectivity-Technologie top

Die Art und Weise, wie ein Benutzer auf das Internet zugreift, z.B. Einwählen über eine Telefonleitung, DSL, Kabel, Mobiltelefon oder drahtlos. Davon hängt auch sehr stark die Zugriffsgeschwindigkeit ab. Umgekehrt bestimmen die Zugriffsgeschwindigkeit und die Bildschirmgröße, für welche Zwecke das Internet sinnvollerweise genutzt werden kann. Ein langsamer Zugriff und kleiner Bildschirm sind eher für geringe Textmengen geeignet, während eine hohe Zugriffsgeschwindigkeit und ein großer Bildschirm optimal für grafische Web-Seiten und Videos geeignet sind.

Crawler oder Spider (Scooter und Microscooter) top

Softwareprogramme, die systematisch Web-Sites weltweit durchsuchen, um Text, META-Tag-Information und Links zu sammeln und diese im Index einer Suchmaschine zu speichern und für Ihre Suchanfragen heranzuziehen. Zwei der Programme von AltaVista heißen (Scooter und Microscooter).

Dateinamen top

Der Webserver auf dem die privaten Homepages gehostet sind, läuft unter Unix, deshalb ist bei den Dateinamen darauf zu achten, dass Gross- und Kleinschreibung strikt unterschieden wird. Ein Hyperlink, der beispielsweise auf "Bild.gif" verweist, zeigt ins Leere, wenn die damit angezielte Datei "bild.gif" oder "Bild.GIF" oder "BILD.gif" usw. heisst.
Leerschläge (blank space) in Dateinamen sind nicht erlaubt; Hyperlinks, die auf Dateien mit einem Leerschlag im Namen verweisen, gehen ins Leere.

Domain top

Bezeichnet eine Gruppe von Computern, die das gleich Suffix eines Host-Namens verwenden. z.B. bluewin.ch

Dropdown-Menü top

Ein Menü zur Auswahl der gewünschten Option durch Klicken auf einen kleinen Pfeil und Markieren der Option in einer aus dem Hauptfeld herunterklappenden Liste.

Duplikate und Fast-Duplikate top

Seiten, die aus irgendeinem Grund identischen oder nur geringfügig abweichenden Text zur Verfügung stellen, was oft der Fall ist, wenn die Seiten auf Spiegel-Sites liegen. Da es schade um die Zeit wäre, wenn bei jeder Suchanfrage mehrere identische Seiten durchsucht werden müssten, verwendet z.B. AltaVista eine entsprechende Technologie zur Entfernung von Duplikaten aus dem Index.

FAQ (Häufig gestellte Fragen) top

Siehe unter "Häufig gestellte Fragen".

FTP top

File Transfer Protocol (Datei Übermittlungs Protokoll): FTP wird zur übermittlung von Dateien z.B. auf einen Webserver benützt. Dazu empfiehlt sich die Verwendung eines FTP-Programmes, wie unter FTP beschrieben.

Gateway Page top

Auch Brückenseite oder Gateway Page genannt. Eine speziell für Suchmaschinen vor die eigentliche Seite geschaltete Seite. Wendet man dann an, wenn die eigentliche Seite nicht für Suchmaschinen optimiert werden kann oder soll (z.B. eine statische Seite als Einstieg in eine mit Frames erstellte Seite).

GIF und JPEG top

Bilddateiformate. Sie können nach Bilddateien unter der Registerkartei Bild suchen. Siehe auch unser Tutorial über Bilddateien im Internet >>

Häufig gestellte Fragen (FAQ) top

Eine Abkürzung für &qout;Frequently Asked Questions&qout; - "Häufig gestellte Fragen"; diese Liste an Fragen und Antworten kann Ihnen bei vielen Fragen weiterhelfen.

Homepage top

Die Haupt-Web-Seite einer Site. Dabei handelt es sich normalerweise um die erste Seite, die Sie nach der Eingabe einer Internet-Adresse zu sehen bekommen.

Host top

Der Computername direkt vor dem Punkt in einer Internet-Adresse. Dieser Name bezieht sich auf einen bestimmten Computer, auf dem mehrere Web-Sites liegen können.

Hyperlink, Link, Verweis top

Die Verbindung zwischen einem Teil eines Web-Dokuments (normalerweise ein Wort oder ein Bild) und einem anderen Web-Dokument oder Bild. Wenn Sie auf die markierte Stelle klicken, gelangen Sie über das Hyperlink von einem Dokument zu einem anderen.

Index-Seite top

Das Hauptverzeichnis Ihrer Homepage muss eine Datei mit dem Namen "index.html" oder "index.htm" enthalten, wobei im Dateinamen nur Kleinschreibung erlaubt ist. Fehlt diese Datei, so wird bei Aufruf Ihrer Homepage statt der Startseite die Verzeichnisliste angezeigt.
Sinnvoll, aber nicht zwingend notwendig, ist auch, jedes Unterverzeichnis mit einer "index.html"-Datei zu versehen.

Index (Suchmaschinen) top

Eine große, ständig wachsende, organisierte Sammlung von Web-Seiten, Bildern, MP3/Audios, Videos und Diskussionsgruppen auf der ganzen Welt. Unsere Suchmaschine kann sofort eine Liste von Ihren Suchkriterien entsprechenden Web-Seiten abrufen. Der Index von AltaVista speichert den gesamten Text von Web-Seiten sowie andere Elemente der Seite, einschließlich URL, Titel, Schlagwort, Beschreibung und Links. Er speichert darüber hinaus Information über die Seite; etwa welche Java-Applets auf der Seite verwendet werden. Da laufend Adressen von neuen Seiten hinzukommen, wächst und ändert sich der Index ständig. Dank verschiedenen Technologien wird das Web automatisch und regelmäßig nach Links auf neue Seiten durchsucht. Diese Technologien sorgen dafür, dass tote Links und doppelte Seiten aus dem Index entfernt werden.

Keyword, Schlüsselwort, Schlagwort top

Ein Stichwort zur Beschreibung des Themas oder der Kernpunkte eines Dokuments. Durch die Eingabe des Schlagworts können Sie der Suchmaschine mitteilen, wonach Sie suchen.

Kopien Ihrer Gratishomepage von XOOM, Geocities usw. top

Es bleibt Ihnen unbenommen, eine schon bestehende Homepage von XOOM, Geocities oder einem vergleichbaren Hostingdienst auf Ihren Bluewin Serverplatz zu kopieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass - im Gegensatz zu Bluewin - diese Hostingdienste den HTML-Quelltext Ihrer Page mit allerlei Codes anreichern, die beispielsweise die bei allen Besuchern sehr unbeliebten Pop-Up-Fenster und Werbebanner steuern.
Bluewin nötigt Ihnen keine Werbebanner auf Ihrer privaten Homepage auf, doch ist umgekehrt Bannerwerbung auf den privaten Homepages von Bluewin nicht erlaubt. Wir müssen Sie deshalb bitten, wenn Sie eine Homepage von einem anderen Hostinganbieter übernehmen, alle Tags zu entfernen, die Pop-Up-Fenster oder Werbebanner erzeugen. Wir behalten uns vor, Homepages, die diesbezügliche Tags enthalten ohne Vorwarnung zu sperren.

Link top

Siehe Hyperlink.

META-Tags top

META-Tags werden zur Typisierung eines HTML-Dokuments eingesetzt. Wichtig sind sie vor allem für Suchmaschinen (Keywords und Description!). Sie sind nur im Quelltext ersichtlich, nicht im Browser selbst. Sie werden im HTML-Quelltext zwischen <head> und </head> genannt. Folgende META-Angaben sind möglich:
Autor:
(Author)
<meta name="author" content="Name">
Urheber-Angabe.
Beschreibung:
(Description)
<meta name="description" content="Text">
Kurzbeschreibung des Inhalts.
Stichwörter:
(Keywords)
<meta name="keywords" content="Wort, Wort, Wort">
Stichwörter zum Inhalt.
Zeitstempel:
(Timestamp)
<meta name="date" content="1998-04-30T08:49:37+00:00">
Zeitpunkt der Veröffentlichung. Im Beispiel: 1998=Jahr, 04=Monat, 30=Tag, 08=Stunden, 49=Minuten, 37=Sekunden, +00:00=keine Abweichung gegenüber Greenwich-Zeit.
Suchroboter:
(Robots)
<meta name="robots" content="index/noindex/follow/nofollow">
Anweisung an Suchmaschinen: Auslesen erlaubt (index) oder nicht erlaubt (noindex), Verweisen folgen erlaubt (follow) oder nicht erlaubt (nofollow).
Zeichensatz:
(content-type)
<meta http-equiv="Content-Script-Type" content="text/javascript">
Mime-Type der Datei angeben (text/html) und verwendeten Zeichensatz (iso-8859-1) - letztere Angabe bezeichnet den Zeichensatz Western Latin 1 (Normalfall für deutsch).
Script-Sprache:
(Content-Script-Type)
<meta http-equiv="Content-Script-Type" content="text/javascript">
Mime-Type der Scriptsprache angeben. Im Beispiel: text/javascript für JavaScript.
Style-Sprache:
(Content-Style-Types)
<meta http-equiv="Content-Style-Type" content="text/css">
Mime-Type der Style-Sheet-Sprache angeben. Im Beispiel: text/css für CSS Style-Sheets.
Von Orginaladresse laden:
(Expires)
<meta http-equiv="expires" content="0">
Zeitpunkt angeben, ab dem von Originaladresse geladen werden soll. 0 bedeutet: immer von Originaladresse laden (Proxy-Server ignorieren).
Automatische Weiterleitung der Seite:
(Redirect)
<meta http-equiv="refresh" content="0; URL=http://www.xy.de/">
Angeben, wann und welche Adresse automatisch geladen werden soll. 0 bedeutet: sofort (ansonsten eine Angabe in Sekunden). URL ist eine Datei oder WWW-Adresse, die nach der angegebenen Zeit automatisch geladen werden soll.

Miniaturansicht, Thumbnail top

Ein kleines, etwa fingernagelgroßes Bild (deshalb "thumbnail im Englischen), das für ein größeres, identisches Bild steht. Durch die Verwendung von Miniaturansichten kann die Downloadzeit verringert werden, da solche Dateien wesentlich kleiner sind als die Originaldateien.

Operator top

In der Erweiterten Suche werden die Wörter AND, OR, AND NOT und NEAR als logische Ausdrücke (Operatoren) verwendet, damit z.B. eine Suchmaschine weiss, wie die von Ihnen eingegebenen Begriffe und Phrasen in der Suchanfrage zu interpretieren sind.

Phrase top

Eine Gruppe von miteinander verknüpften Wörtern oder Zahlen. Verwenden Sie in Ihrer Suchanfrage Phrasen, wenn auf Ihren Ergebnisseiten bestimmte Wörter oder Zahlen in Verbindung miteinander auftreten sollen. Wenn Sie eine bestimmte Phrase suchen, setzen Sie die Wörter im Suchfeld unter "Anführungszeichen". (In der Erweiterten Suche ist es nicht notwendig, Anführungszeichen zu verwenden.) Beispiel: Um Informationen über ein bestimmtes Buch zu erhalten, setzen Sie den Titel des Buchs unter Anführungszeichen: "Name der Rose". Phrasen können auch Satzzeichen oder Sonderzeichen, wie etwa Bindestriche, Unterstriche, Kommas, Schrägstriche oder Punkte beinhalten.

Relevanz top

Die Wahrscheinlichkeit, dass der Inhalt einer Web-Seite die Anfrage des Benutzers sinnvoll beantwortet und mit den gelieferten Informationen unmittelbar den Anforderungen des Benutzers gerecht wird. Die Suchergebnisse werden nach ihrer Relevanz eingestuft. Suchmaschinen veröffentlichen gewisse Angaben darüber, nach welchen Kriterien die Relevanz bestimmt wird. Sie haben jedoch auch eigene, proprietäre Algorithmen und Technologien entwickelt, die sie nicht veröffentlichen. Beispiel: AltaVista lässt keinerlei Manipulation der Suchergebnisse durch den Webmaster zu, und auch gegen Bezahlung kann die Reihenfolge der Suchergebnisse nicht beeinflusst werden. Es werden laufend neue Methoden entwickelt, um Manipulation zu verhindern und jene Leute auszuschließen, die versuchen, die Einstufung nach Relevanz zu manipulieren.

Screenshot top

Eine grafische Darstellung der Anzeige auf dem Monitor oder eines Ausschnitts davon; eine Art Schnappschuss der Bildschirmanzeige. Häufig in Softwarehandbüchern und in Demos verwendet.

Server, Webserver top

Ein Computer, auf dem die Internet-Dokumente physisch liegen. Der Server ist jene Maschine, auf die bei jeder Eingabe einer Internet-Adresse in einem Browser oder beim Klicken auf ein Hyperlink zugegriffen wird, um das Dokument anzuzeigen.

Spamming, SPAM top

Spiegel-Site, Mirror-Site top

Eine Web-Site mit identischem Inhalt wie die Haupt-Site, die jedoch physisch an anderer Stelle liegt. Spiegel-Sites liegen oft in anderen Ländern oder Regionen, also in größerer Nähe zu den Benutzern. Durch Spiegel-Sites wird der Verkehr auf der Haupt-Site reduziert, und die Benutzer, die sich in der Nähe der zweiten Site befinden, profitieren von kürzeren Downloadzeiten.

Suchalgorhythmus, Suchsoftware top

Programm, welches den Suchindex einer Suchmaschine durchforscht und die Einträge nach Relevanz ordnet.

Texteingabefeld top

Ein leeres Feld auf einer Web-Seite, in dem Sie Wörter, Zahlen oder Sonderzeichen eingeben können (wie ein Feld auf einem Formular).

URL top

Eine Abkürzung für "Uniform Resource Locator". Oft einfach Internet-Adresse genannt.

Usenet top

Eine internationale, elektronische Nachrichtendatenbank, in der die Benutzer Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen lesen, austauschen und hinterlassen können.

Verzeichnis, Katalog, Directory top

Eine selektive, kategorisierte Liste von Web-Sites, die wie ein Telefonbuch oder eine Bibliothek organisiert ist. Normalerweise basieren solche Verzeichnisse auf Informationen, die von den Eigentümern der Web-Sites gesendet oder von Editoren manuell ausgewählt werden. Diese werden nach Ermessen der Lektoren organisiert und führen Sie zu den Homepages von Web-Sites anstatt zu bestimmten Dokumenten.

Web-Crawl top

Der Vorgang, bei dem Inhalte aus dem Web für die Verwendung in einem Suchindex mittels eines als Crawler oder Spider bezeichneten Programms gesammelt werden (eigentlich "Kriechen" oder "Durchstöbern" des Internet). Die Crawler holen meistens nicht nur Text, sondern auch Links von den gefundenen Seiten, die in die Warteschlange der als nächstes zu analysierenden Seiten aufgenommen werden.