Die Lehre vom Zeichnen        zurück ]      [ Stichworte ]      [ Die Hyper-Bibliothek ]      [ Systemtheorie ]         [ Meine Bücher ]         [ Meine Blogs ]bild
 
bild

Ein Lehre über das Zeichnen

Prolog

Als Zeichnen bezeichne ich das Herstellen eines Zeichens in Form von Strichen, die die Form des gezeichneten Gegenstandes unter einem jeweiligen Gesichtspunkt repräsentieren. Ich zeichne den Gegenstand so, dass er ...Deixis .. Aufriss ...

Fast alles, was ich über das Zeichnen im Internet finden kann, behandelt, wie ich am besten zeichnen würde. Es sind Zeichnen-Kurse, in welchen das Zeichnen selbst nicht thematisiert wird. Es geht um die besten Darstellungen der jeweiligen Referenzobjekte und um die besten Arbeitsmittel. Mich interessiert das Zeichnen als Tätigkeit, nicht was ich wie zeichnen sollte.

Ich weiss natürlich auch, dass Duden von Zeichenlehrer für Zeichenkurse spricht. Das interessiert mich sowenig wie, dass der Zeichnenlehrer als Lehrer bezeichnet wird, obwohl sein Lehren mit einer Lehre vom Zeichnen nichts zu tun hat, sondern eine Lehre vom schönen Zeichnen ist. Lehren ist ein Euphemismus für Belehren, Lehren ist das, was Lehrer tun. Umgangssprachlich wird Lehren - wie etwa beim Skilehrer und dem Zeichnenlehrer - auch für das Unterrichten verwendet, das wie die Berufslehre auf ein Können abziehlt, ohne dass dabei eine Lehre dazu vermittelt wird. Weil an Universitäten Lehren entwickelt werden (sollten), heissen die Belehrer dort nicht Lehrer sondern Dozenten.

Das Zeichnen als Tätigkeit hat eine Geschichte, in welcher sich die Tätigkeit mit den verwendeten Werkzeugen und Materialien entwickelt. Natürlich muss ich wissen, was ich als Zeichnen bezeichne, wenn ich eine Geschichte des Zeichnen schreibe, aber durch eine solche Geschichte kann ich auch klären, was ich als Zeichnen bezeichne.

bild bild
Bildquelle: Zeichnen lernen

Ich weiss natürlich auch, dass Duden von Zeichenlehrer für Zeichenkurse spricht. Das interessiert mich sowenig wie, dass der Zeichnenlehrer als Lehrer bezeichnet wird, obwohl sein Lehren mit einer Lehre vom Zeichnen nichts zu tun hat, sondern eine Lehre vom schönen Zeichnen ist. Lehren ist ein Euphemismus für Belehren, Lehren ist das, was Lehrer tun. Umgangssprachlich wird Lehren - wie etwa beim Skilehrer und dem Zeichnenlehrer - auch für das Unterrichten verwendet, das wie die Berufslehre auf ein Können abziehlt, ohne dass dabei eine Lehre dazu vermittelt wird. Weil an Universitäten Lehren entwickelt werden (sollten), heissen die Belehrer dort nicht Lehrer sondern Dozenten.

Das Zeichnen als Tätigkeit hat eine Geschichte, in welcher sich die Tätigkeit mit den verwendeten Werkzeugen und Materialien entwickelt. Natürlich muss ich wissen, was ich als Zeichnen bezeichne, wenn ich eine Geschichte des Zeichnen schreibe, aber durch eine solche Geschichte kann ich auch klären, was ich als Zeichnen bezeichne.

In einer ganz kurzen Geschichte des Zeichnens erscheinen Höhlenmalereien und Hieroglypen als erste Zeichnungen, weil sie in dem Sinne rezent sind, dass sie aktuell noch betrachtet werden können. Weil in der gängigen Geschichtsschreibung, die sich mit dem Zeichnen als Kursgegenstand befasst, die Perspektive

Geschichte .... die alten >Griechen .. Mittelalter ... Renaissance als Wende ...


 
 
 
[ Bücher, Seiten ]
[ Proportionen-Lehre ]
[ Wahrnehmungs-Lehre ]
[ Seh-Schule ]
[ Grundlehre Zeichnen für Architekten ]
[ Anmerkungen ]
[ wp-Theorie (hat mit Theorie nichts zu tu ]
[ cop ]

Zum Unterschied zwischen Gemälde und Zeichnung.

Perspektive, Skenographie Pointillismus, Bildanzeige, Flüssigkristallanzeige

Bekannte Maler


[ Zeichner ]
[ Literatur ]
[ von etwas oder über etwas ]
 
[ wp ]