Lehre        zurück ]      [ Stichworte ]      [ Die Hyper-Bibliothek ]      [ Systemtheorie ]      [ Meine Bücher ]         [ Meine Blogs ]bild
 
bild

Homonyme: Lehre im Sinne einer Messlehre
bildLehre als Berufsausbildung (Lehre als Erziehungskonzept: Meister - Lehrling gegenüber Lehrer - Schüler)

Hier geht es um die Lehre, die ein Wissensgebiet darstellt:
Das Wort Lehrer verwende ich nicht für jemanden, der eine Lehre kennt, sondern für jemanden, der - wie etwa ein Ski- oder Musiklehrer - Fähigkeiten vermittelt, wobei der Belehrte lernen muss.
 

bild

  lehren  
  Lehre  
  Lehrer  

bild

Als Lehre bezeichne ich die Beschreibung eines durch diese Beschreibung begründeten Sachverhaltes.

Beispiele:
Die sogenannte Evolutionstheorie, deren Begründung oft C. Darwin zugeschrieben wird, beschreibt dass und wie verschiedenen biologische Arten von einander abstammen.
Der sogenannte Kreationismus beschreibt, dass die Erde und alle Geschöpfe von Gott geschaffen wurden.

Zur Lehre wird eine Lehre, wenn sie Inhalt von Schulen wird, die sie in einer paradigmatischen Weise tradieren, indem sie gelehrt werden. Der exemplarische Ort der Lehre ist die Vorlesung an der Universität.
Lehrer und die Volksschule sind euphemistische Homonyme für etwas ganz anderes.

Das Suffix "-logie" steht seit dem 16. Jahrhundert für Benennung von wissenschaftlichen Disziplinen und deren Lehren. Einige der mit -logie gebildeten Wörter stammen (als Ganzes) aus der Antike, z. B. Etymologie - wohl ein Ursprung der Ableitung - wurde bereits von den Griechen für die Lehre der Nachweisung der eigentlichen, wahren Bedeutung eines Wortes verwendet.

Die englische Sprache hat kein Wort für Lehre: "Lore means all the facts and traditions about a particular subject that have been accumulated over time through education or experience, aber "lore" wird nicht so verwendet, wie wir Lehre verwenden.
L. von Bertalanffy sprach anfänglich von Systemlehre und erst später (nach zwei Übersetzungen ins Englische und zurück) von Systemtheorie.
Der Sohn von L. von Bertalanffy spricht von einem Übersetzungsfehler. Ich würde eher von nicht reflektierter Sprache sprechen.

G. Fichte sprach von Wissenschaftslehre, seine Nachfahren von Wissenschaftsheorie. (I. Fichte: Die Lehre der menschlichen Seele)

Die Lehre ist etwas völlig anderes als eine Theorie, obwohl die Wörter umgangssprachlich oft synonym verwendet werden. Alle Aussagen über Tatsachen gehören zur Lehre, während Theorien solche Aussagen - durch Reflexion - kritisieren oder plausibilisieren sollen. Wissenschaft ist die Einheit der Differenz, weder Theorie noch Lehre.
Beispiel:
Wirtschaftslehre


 

So gerade nicht:
Hochschullehre bezeichnet den Prozess der Wissens- und Fähigkeitsvermittlung auf Hochschulniveau. Neben Forschung ist die Hochschullehre eine der Grundaufgaben von Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften[1].
Die Hochschullehre ist curricular ausgerichtet. Auf Basis von Qualifikationszielen eines Studiengangs wird die Kompetenzentwicklung durch ein konsistentes, sequentiell-modularisiertes Studienprogramm realisiert, in dem auch mögliche Veranstaltungsformate und Prüfungsformen festgeschrieben sind.


[ cop ]
[ g+ ]
[ wayback last update: 26.10.2022 ]

[ wp ]