Umriss        zurück ]      [ Stichworte ]      [ Die Hyper-Bibliothek ]      [ Systemtheorie ]         [ Meine Bücher ]         [ Meine Blogs ]bild
 
bild

siehe auch: Die Lehre vom Zeichnen

"Ich zeichne, ohne den Stift vom Papier zu nehmen." Frank O. Gehry 2004
Ich weiss nicht, was F. Gehry meinte - aber gesagt hat er, dass eine Zeichnung ein Umriss - ohne Unterbruch und ohne Neuaufsetzen - ist.

bild

 - zeichnen
 - vorzeichnen
 - Outline
 - Kontur

bild

 

Als Umriss bezeichne ich die geschlossene Linie, die den jeweils von einem Standpunkt her gesehenen Rand eines betrachteten Körpers bildet. Wenn ich einen Körper zeichne, zeichne ich dessen Umriss.
Der Wortbestandteil Riss hat quasietymologisch durch ritzen oder reissen die Bedeutung „Zeichnung“.

Jeden Umriss kann ich mit einem einzigen Stück Draht darstellen, weil er keinerlei Verzweigungen hat.

Der Umriss ist die auf den Körper projizierte Linie, die ich zeichne, wenn ich den Körper zeichne. Der Körper hat nur diesen projizierten Umriss. Der Umriss ist als Linie die Menge von Punkten, die in der jeweiligen Hinsicht zwischen dem Objekt und seiner Um-Welt liegen.

In technischen Zeichnungen werden die Risse in orthogonalen Ansichten gezeichnet und als Auf-, Grund- und Seitenriss bezeichnet.


Anmerkungen:

Zeichnen kann ich nicht die Form eines Körpers, sondern nur dessen Umriss.
Die Zeichnung ist zwar ein materieller und mithin dreidimensionaer Gegenstand, die Striche liegen aber alle auf derselben Schnittebene.

Die Kontur unterteilt den Umriss. Sie zeigt quasi Teilkörper-Umrisse, die den Gegenstand der Zeichnung plasstisch erscheinen lassen. Vielen Menschen fällt es sehr schwer, nur den Umriss eines Körpers ohne Konturen zu zeichnen, weil sie - unbewusst - die Form darstellen wollen.


bildbildbild

Eine mit der Farbe des Umrisses ausgefülle Fläche bezeichnet als Silhouette.

bild bild
  bild

 
[ cop kann Umriss nicht zeichnen ]
[ cop Kontur und Umriss ]
[ cop ]
[ wp ]