Diplomatisches Protokoll        zurück ]      [ Stichworte ]      [ Die Hyper-Bibliothek ]      [ Systemtheorie ]         [ Meine Bücher ]         [ Meine Blogs ]bild
 
bild

Als höfisches oder diplomatisches Protokoll bezeichne ich eine Menge verschiedener Regeln, die den Ablauf und die Präsentation von institutionellen Verkehrsweisen und Zeremonien bestimmen. Hierzu zählen beispielsweise der Ablauf von Staatsbesuchen sowie die dabei geltende Kleider- sowie Sitzordnung und wer wann sprechen darf.

Das Protokoll dokumentiert eine - hier fiktive - vorweggenommene Sitzung, in welcher die geplanten Sitzungen geregelt wurden - für die dann das Protokoll - nicht als Niederschrift, sondern als Vorschrift erscheint.


 


Diese Auffassung vom Protokoll beruht auf einer exemplarischen Analyse, in welcher die Redeweise oder Wortverwendung als verkürzt aufgefasst und deren Kontext rekonstruiert wird:
Das höfische Protokoll ist natürlich nicht das Protokoll einer Sitzung, sondern beschreibt, was an einer solchen Sitzung beschlossen worden wäre, wenn es diese Sitzung gegeben hätte.
Dass von einem Protokoll gesprochen wird, dass dieses Wort verwendet wird, zeigt die hier dargestellte, rekonstruierte Fiktion unterstellt wird.
Dazu muss man aber natürlich eine eigentliche Wortverwendung zu Protokoll unterstellen, nach welcher eine Protokoll eben die Niederschrift von Vereinbarungen ist, die an einer Sitzung normalerweise verbal ausgehandelt wurden.


 
[ wp ]