Es gibt - im philosophischen Marxismus - eine Abbild- oder Widerspiegelungstheorie. Damit hat die hier gemeinte Sache nichts zu tun. Hier geht es nicht um mentale "Abbildungen" oder Erkenntnisphilosophie.
|
Als Abbild einer Sache bezeichne ich Gegenstände, die Funktion der Abbildung erfüllen.
Ich unterscheide zwei Arten des Abbildes: die (Lichtwellen-)Reflexion und das hergestellte Abbild.
Von einem Abbild spreche ich, weil ich im Wasser - wie einstmal Narziss - oder im Spiegel die abgebildete Sache sehen kann, ohne dass ich dafür ein Modell davon hergestellt habe.
Was ist ein Spiegelbild und eine Fotografie
eben auch : !! nicht nur Gegenstand
Narziss im Bach, ich im Spiegel,
hier aber Gegenstände
Vollständige Isomorphie ist dann eine Kopie die Abbildungsfunktion erfüllt
Skulptur Bild als noch flächeres Relief(skulptur)
dann weniger vollständig durch weglassen (Abstraktion)
Als Abbildung bezeichne ich eine Relation zwischen einem Bild, das ein hergestellter Gegenstand ist, und dessen Referenzobjekt. Umgangssprachlich verkürzt bezeichne ich Bilder, die etwas abbilden, das ich unabhängig von der Abbildung auch sehen kann, als Abbildungen. Bild und Abbildung können nicht in einem Oberbegriffsverhältnis, das wäre ein Kategorienfehler, siehe dazu auch Bild und Abbildung Erläuterungen:
Die Abbildung ist isomorph , als eine Kopie, die ich dann nicht als Abbildung bezeichne, weil ... oder unvollständig ... eine Abstraktion. Ein Modell ist ein isomorphes Abbild der Realität. Skulptur, Bildhauerei =========weitere Hinweise:
|
|
![]() ![]() |