Kunst        zurück ]      [ Stichworte ]      [ Die Hyper-Bibliothek ]      [ Systemtheorie ]         [ Meine Bücher ]         [ Meine Blogs ]      [ Hyper-Kunst ]
 
bild

Kunst bezeichnete ursprünglich im Sinne von techne "genau nachgebildet", was im Adjektiv künstlich immer noch mitgemeint ist. Mit der Entwicklung der Technik verlor das Nachbilden zugunnsten von Bilden an Bedeutung.
Innerhalb der heute (und hier) gemeinten Kunst zeigte sich dieser Übergang im Sinne eines re-entrys nochmals, als das nachbildene Portrait - durch zunächst symbolische Aufladungen, beispielsweise zusätzliche bezeichnende Gegenstände oder Hintergründe - aufgehoben wurde.

Als Kunst bezeichne ich den Handlungszusammenhang, dessen autopoietische Entwicklungslogik durch Abbildungen wie prähistorische Höhlenzeichnung und religiöse Ikonen in Gang gesetzt wurde. Diese Abbildungen waren Abbildungen von etwas. Das Kunsthandwerk bestand in der möglichst adäquaten Abbildung, was bestimmte Verfremdungen stets miteinbezogen hat. Kunst wurde zu Kunst, indem sie erstens gegenüber Abbildungsreferenten und zweitens gegenüber Rezeption autonom wurde. Ein Kunstwerk bildet nicht etwas ab, was jenseits des Kunstwerkes existiert, und es orientiert sich nicht an existierenden Rezeptionsbedingungen. Kunst ist kein Medium der Mitteilung, sondern ein Medium des Ausdruckes.

Kunst hat sich im ausgehenden Mittelalter als funktionales System entwickelt, indem die Hersteller von Bildern, die damals eben Handwerker waren, einen neuen Handlungszusammenhang hervorbrachten, in welchem sie als Künstler wahrgenommen wurden. Künstler gibt es erst seit es Kunst gibt, so wie es Benediktiner und Marxisten erst gibt, seit sie sich so nennen. Funktionale Systeme organisieren sich selbst. Wenn im Mittelalter Bilder von Heiligen und Fürsten gemalt wurden, dann im Sinne einer handwerklichen Fotografie, die mir allenfalls unter heutigen Kategorien kunstvoll erscheint. Wenn ich diese Bilder unter dem Gesichtspunkt berachte, dass sie möglichst gute Abbildungen eines Urbildes sind, dann sind sie keine Kunst, sondern allenfalls Kunsthandwerk.

Die bürgerliche Literatur ist abbildend und rezeptionsorientiert. Die bürgerliche Literaturwissenschaft beschäftigt sich mit Interpretationen (vgl dazu S.J. Schmidt). Texte sind Kunstwerke, wenn sie keine Mitteilungs-Funktion (Zweck) haben.

Ich unterscheide konventionell Kunstgattungen: bildende Kunst, darstellende Kunst.

Die Werkfalle


 

Ueber Kunst:
Gregory Bateson zitiert eine Tänzerin, die auf die Frage nach der "Bedeutung" ihres Tanzes antwortet: "Könnte ich Ihnen sagen, was es bedeutet, dann bestünde kein Anlaß es zu tanzen."


 

Links:
netzkunstwoerterbuch


die Kunstlehre des Aristoteles: Zu einer systematischen Durcharbeitung des von ihm als »poietisch« abgegrenzten Gebietes der künstlerischen Tätigkeit scheint der Philosoph nicht gelangt zu sein. Erhalten ist nur seine Schrift »Über die Dichtkunst « (deutsch von Ueberweg, griechisch und deutsch mit Einleitung und Anmerkungen von Susemihl, kritische Ausgabe von Vahlen, 3. Aufl. 1886) und auch von dieser im wesentlichen nur der die Tragödie und das Epos betreffende Teil. Die Lyrik scheint er überhaupt nicht berücksichtigt zu haben. Das stimmt zu seiner ganzen nüchternen Anschauungsweise. Denn auch die Kunst leitet Aristoteles im Gegensatz zu Plato nicht aus der Schöpferkraft der erzeugenden Ideen ab, sondern von dem allen Geschöpfen gemeinsamen, besonders aber den Menschen eigenen Naturtrieb der Nachahmung. Freilich soll die Nachahmung nicht im bloßen Kopieren des Zufälligen bestehen, sondern das »Wahrscheinliche« und »das, was meistenteils geschieht«, so »wie es geschehen müßte« darstellen, sodaß die freie Tätigkeit nicht ganz unterdrückt ist. Aber ein weiterer Maßstab für das schöpferische Gestalten wird nicht gegeben; und nicht das Ewige und Unveränderliche, sondern die Welt des Veränderlichen ist ihr Gebiet. Der Zweck der Kunst ist - abgesehen von den dem unmittelbaren praktischen Nutzen dienenden technischen Künsten - zunächst Erholung und edle Unterhaltung des Geistes, indes doch auch ein höherer: zeitweilige Befreiung (Läuterung, katharsis) der Seele von den sie überwältigenden Affekten. Denn das scheint, nach den mannigfachen neueren Untersuchungen von Bernays u. a., der Sinn der berühmten und viel umstrittenen aristotelischen Definition der Tragödie zu sein: »Die Tragödie ist die Nachahmung einer bedeutenden und abgeschlossenen Handlung von einem gewissen Umfang in anmutiger Rede... welche durch Mitleid und Furcht die Reinigung dieser Affekte (zugleich: von diesen Affekten) vollzieht.«
 
[Kunst als Practise]
[westliche Meisterschaft]
[ Holzkamp: Grundlegung ]
[wp]