Als räumliche Bilder bezeichne ich Bilder, die optische Phänomene, die bei Sinneseindrücken eine Rolle spielen, dazu verwenden, einen räumlichen Eindruck zu vermitteln.
Es gibt dafür sehr verschiedenen Verfahren:
|
Gegenstände, von welchen man mindestens zwei Seiten sieht, die durch eine Quasi-Perspektive ohne Fluchtpunkte dargestellt werden, wobei die zweite Seite angewinkelt gezeichnet wird. |
|
Abbildung Bild Gemälde |
|||
|
Gegenstände, die sich teilweise verdecken, als quasi hintereinander in einem Raum zu stehen. |
|
||||
|
Gegenstände mit unterschiedlicher Farbintensität scheinen verschieden weit weg zu sein. |
|
||||
|
Gegenstände mit Schattierungen und Schattenwürfen. |
|
||||
|
Perspektive |
|
Es gibt noch viele weitere Methoden und nätürlich der Kombinationen.