zurück ]      [ Stichworte ]      [ Die Hyper-Bibliothek ]      [ Systemtheorie ]         [ Meine Bücher ]

LesekreisHome - wir - Geschichte - Notizen

Lesekreis Vita activa

Arendt, Hannah: Vita activa oder Vom tätigen Leben

Wir habe alle etwas verschiedene Ausgaben, weshalb die Seitenzahlen nicht immer übereinstimmen.

H. Arendt hat das Buch wohl zuerst englisch geschrieben, es erschien zuerst 1958 in den USA unter dem Titel The Human Condition. Die deutsche Fassung erschien 1960, von ihr selbst übersetzt, wobei sie fremdsprachige Zitate selten und griechische Begriff gar nicht übersetzt und sogar in griechischer Schrift schreibt. Die Auflage, die ich habe behandelt in den "Einleitenden Bemerkungen" die Raumfahrt, die mit Sputnik erst Ende 1957 begann. Sie hat diese Bemerkungen offenbar um Jahre später hinzugefügt, wovon im Buch nichts zu lesen ist.

Volltext als pdf

Anfang als WordDatei [Goggle.docs]

Zusammenfassungen aus der Wikipedia [wp]



Christoph: Grundbegriffe[Goggle.docs]

Wiki

Blog


Meine Notitzen, fortlaufend, noch ohne Konzept:
==> Rolf: mein Lesen


Inhalt:

Einleitende Bemerkungen 7

1 Kapitel: Die menschliche Bedingtheit 16
Dient der Entwicklung ihres Leitbegriffs, der Vita activa.

1 Vita attiva oder Condition humaine 16
2 Der Begriff der Vita activa 22
3 Ewigkeit und Unsterblichkeit 28

2 Kapitel: Der Raum des Öffentlichen und der Bereich des Privaten 33
Dient der Unterscheidung zwischen dem „Raum des Öffentlichen“ und dem „Bereich des Privaten“.

4 Der Mensch, ein gesellschaftliches oder ein politisches Lebewesen
5 Die Polis und der Haushalt
6 Das Entstehen der Gesellschaft
7 Der öffentliche Raum: Das Gemeinsame
8 Der private Bereich: Eigentum und Besitz
9 Das GesellschaftliChe und das Private
10 Die Lokalisierung der Tätigkeiten

3 Kapitel: Die Arbeit
In den anschließenden Kapiteln drei bis fünf stellt sie unter den Überschriften Die Arbeit, Das Herstellen und Das Handeln jeweils zentrale menschliche Hervorbringungsprozesse in den Mittelpunkt ihrer Analyse.
Arbeiten, Herstellen und Handeln“ (nach den altgriechischen Begriffen ponos, poiesis und prāxis).

11 »Die Arbeit unseres Körpers und dasWerk unserer Hände«
12 Die Dinghaftigkeit der Welt
13 Die Arbeitund das Leben
14 Die Fruchtbarkeit der Arbeit im Unterschied zu ihrer vermeintlichen »Produktivität«
15 Die Abschaffung des »toten« Eigentums zugunsten der »lebendigen« Aneignung
16 Das Werkzeug und die Arbeitsteilung
17 Die Gesellschaft von Konsumenten

4 Kapitel: Das Herstellen

18 Die Dauerhaftigkeit der Welt
19 Die Verdinglichung
20 Die Rolle des Instrumentalen in der Arbeit
21 Die Rolle des Instrumentalen für das Herstellen
22 Der Tauschmarkt
23 Die Beständigkeit der Welt und das Kunstwerk

5 Kapitel: Das Handeln

24 Die Enthüllung der Person im Handeln und Sprechen
25 Das Bezugsgewebe menschlicher Angelegenheiten und die in ihm dargestellten Geschichten
26 Die Zerbrechlichkeit menschlicher Angelegenheiten
27 Der griechische Ausweg aus den Aporien des Handeins
28 Der Erscheinungsraum und das Phänomen der Macht
29 Homo faber und der Erscheinurigsraum
30 Die Arbeiterbewegung
31 Der Versuch der Tradition, Handeln durch Herstellen zu ersetzen und überflüssig zu machen
32 Der Prozeßcharakter des Handeins
33 Die Unwiderruflichkeit des Getanen und die Macht zu verzeihen
34 Die Unabsehbarkeit der Taten und die Macht des Versprechens

6. Kapitel Die Vita activa und die Neuzeit
Die Vita activa und die Neuzeit beschreibt sie die einschneidenden Wandlungsprozesse zwischen europäischer Vormoderne und Moderne und endet mit ihrer Diagnose vom „Sieg des Animal laborans“, wonach das politische Handeln durch Konformität und Funktionalität begrenzt werde.

35 Der Beginn der Weltentfremdung 318
36 Die Entdeckung des archimedischen Punkts 329
37 Die kosmische Universalwissenschaft im Unterschied zur Naturwissenschaft 341
38 Der Zweifel des Descartes 348
39 Selbstreflexiön und der Verlust des Gemeinsinns 355
40 Das Denk- und Erkenntnisvermögen und das neuzeitliche Weltbild 361
41 Die Umstülpung von Theorie und Praxis 367
42 Die Umkehrung innerhalb der Vita activa und der Sieg von Homofaber 375
43 Die Niederlage von Homo faber und der Glückskalkül 389
44 Das Leben als der Güter höchstes 399
45 Der Sieg des Animallaborans 407

Anmerkungen
Personen- und Sachregister