Homonyme: Wasserstand (eines Gewässers), Blutzuckerspiegel, Cholesterinspiegel
|
Als Spiegel bezeichne ich eine Fläche, die glatt genug ist, dass reflektiertes Licht nach dem Reflexionsgesetz seine Parallelität behält und somit ein leicht erkennbares Abbild entsteht. Eine rauere weiße Fläche remittiert ebenfalls alles Licht, jedoch wird dieses hierbei ungeordnet in alle Richtungen gestreut. Auch nicht sichtbare elektromagnetische Wellen und Schallwellen können an geeigneten Flächen "gespiegelt" werden. Der Spiegel gibt nie die gesamte Stahlung zurück. Beim Spiegel wird das von einer Person gestreute Licht gerichtet zurückzurückgeworfen Reflexion, sodass die Person sich selbst sehen kann. Es gibt Menschen, die sehen im Spiegel sich selbst. Ich sehe im Spiegel mein Spiegelbild. Mich selbst kann ich nicht sehen (ohne meinen Körper zu verlassen).
|
Bildquelle: Wikipedia |
In der Verhaltensforschung gilt das Erkennen des eigenen Spiegelbildes, das mittels Spiegeltest experimentell untersucht werden kann, als ein Zeichen von Intelligenz und Abstraktionsvermögen. Kleinkinder müssen für diese Fähigkeit erst elementare Entwicklungsstufen durchlaufen, während die meisten Tiere gar nicht in der Lage sind, die Bildinformation eines Spiegels auf sich selbst zu beziehen. Bei Vögeln und anderen Tieren ist daher das Phänomen der Spiegelfechter bekannt, die ihr eigenes Spiegelbild bekämpfen.
=======[1] ein Bild von etwas oder jemandem in einem geeigneten Medium zurückgeben[2] übertragen: durch Verhalten oder Auswirkungen erkennbar werden[3] glänzen, scheinen[4] Medizin: mit einem optischen Instrument – beispielsweise einem Spiegel – untersuchen[5] Geometrie: jedem Punkt einer Menge genau einen anderen Punkt zuordnen Synonyme: [1] (sich) widerspiegeln; reflektieren[3] glänzen, scheinen ========= [ ]