Commons        zurück ]      [ Stichworte ]      [ Literatur ]      [ Die Hyper-Bibliothek ]      [ Systemtheorie ]         [ Meine Bücher ]

Umgangssprachlich wird Commons oft synonym zu Almende und Gemeingut verwendet. Siehe auch Commonismus

Als Commons bezeichne ich die Referenzobjekte einer relativ neuen und noch sehr vielfältigen, unklaren Umdeutung und Ausweitung der Allmend-Idee.

Während die Allmend im herkömmlichen Sinn ein gemeinsam genutztes Grundstück darstellt, wird mit Commons - allerdings auf sehr verschiedenen Ebenen - ein gemeinsame Produktion und oder Güterverteilung bezeichnet, wobei weniger kleine, lokale Kooperativen gemeint sind, sondern grosse bis global vernetzte Strukturen.

Es gibt zwei relativ getrennte Ausgangspunkte:

  • nämlich eine Kritik gegen die Privatisierung von „Gemeingütern“ wie Meere oder Klima und
  • sogenannte open-source-Projekte wie Linux und Wikipedia, die unter "Creative Commons"-Lizenzen fungieren.

    "Commons-based Peer Production" von Y. Benkler steht diffus für Allmendefertigung durch Gleichberechtigte und rückt die den eigentlichen Produktionsprozess ins - relative - Zentrum. Gemeint sind dabei aber vor allem Projekte, die auf Gratisarbeit (soziopsychologische und hedonistische „Belohnungen“) beruhen - und deshalb von der bürgerlichen Ökonomie nicht gut begründet werden können - wie etwa die Wikipedia. Ausgeblendet wird dabei, dass solche Projekte oft auf kapitalintensiven Stiftungen beruhen, die dann der Gleichberechtigung entzogen sind.

    Auch der von Google finanziert Taxi-Betrieb Uber oder Carsharing wie Mobility wird oft als Common bezeichnet, weil die Übergänge eben sehr fliessend sind.

    Kritik

    Generell werden Commons als gesellschaftliche Transformationsprozesse aufgefasst, die den Finanzkapitalismus aufheben sollen. Dabei wird fast immer im Sinne der Krisis Wertkritik unterstellt, dass die Kapital-Analyse von K. Marx überholt sei, weil sich das Kapital nicht mehr durch Arbeit, sondern durch Spekulationen vermehre. Die eigentliche Arbeit - die in dieser Perspektive fast immer als körperlich Arbeit in Fabriken gesehen wird - verschwinde langsam und könne deshalb nicht mehr im Zentrum der Transformationsüberlegungen stehen.

    Ansätze, die der Kapital-Auffassung von K. Marx näher stehen und die deshalb die Produktion unter Gleichberechtigten ins Zentrum stellen, bezeichne ich als Waldens. Bei den Waldens wird nur die Produktionsform thematisiert, Tauschen am Markt dagegen ist anders als bei den Commons kein Thema.


     

    Literatur

    was-sind-commons.
    Als Einführung in Commons finde ich den Text sehr schön, aber er beschreibt eher eine naturphilosophische Auffassung als dass er ein Definition eines Begriffes enthält. Commons erscheint als Allerweltsbegriff, in welchem einzig die Gemeinschaft in allen Aspekten erscheint (von Unsäglichkeiten wie „bestimmte Commons hat die Natur hergestellt“ abgesehen). Es geht offensichtlich nicht um „Güter“, welch naturwüchsiger Art auch immer, sondern um die „gemeinschaft“liche Nutzung. Gemeinschaft (nicht Gemeingut) wäre der Schlüsselbegriff, wenn es einen Begriff dafür gäbe.

    "Commons sind keine „natürlichen Ressourcen“. Es geht bei den Commons auch nicht wesentlich um eine „kooperative Verteilung“. Sondern Commons sind, kurz gesagt, eine neue soziale Form der Re-/Produktion unser Lebensbedingungen im umfassenden Sinne. Ressourcen (keineswegs nur natürliche) und Verteilung sind Aspekte einer solchen Produktionsweise, aber eben nur das: Aspekte. Der wesentliche Kern ist die soziale Organisation, das Commoning und die darauf gründende Ex-Ante-Produktion – im Unterschied zur Ex-Post-Produktion im Kapitalismus." (S. Meretz)

    keimform.de/ Auf der Suche nach dem Neuen im Alten
    siehe auch Byung-Chul Han

    F. Habermann: Wie ein altes Konzept eine bessere Welt ermöglicht gibt einen knappen Einstieg Zitate:

    „Ein neues Wirtschaftssystem – die Kollaborativen Commons – betritt die ökonomische Weltbühne.“ Mit diesem Satz beginnt der Ökonom Jeremy Rifkin sein 2014 erschienenes Buch „Die Null-Grenzkosten-Gesellschaft“.

    Der Begriff „Commons“, den Rifkin bereits in seinem Eingangssatz benutzt, ist dabei entscheidend. Rifkin betont zu Recht die globalen Potenziale: „Was die Commons heute relevanter denn je macht, ist der Umstand, dass wir zurzeit an einer globalen Hightech-Plattform arbeiten, deren konstituierende Eigenschaften potenziell genau die Werte und Prinzipien optimieren, die diese uralte Institution beseelen.“

    Im Grunde nichts anderes bedeutend als das aus dem Mittelhochdeutschen hervorgegangene Wort „Allmende“, Gemeingut, das jedoch Bilder der Vergangenheit hervorruft, werden inzwischen mit dem Begriff „Commons“ facettenreiche Aspekte gegenwärtigen und möglichen zukünftigen Wirtschaftens verbunden.

    In die Diskussion kam die Bezeichnung in den vergangenen Jahren zunächst für bestimmte Güter:

  • „natürliche Commons“ wie Klima oder Weltmeere auf der einen Seite, also Bereiche, in denen die herkömmliche Warenlogik nicht funktioniert, und
  • „digitale Commons“ wie Wikipedia oder Linux auf der anderen, die von freiwillig Beitragenden gemeinsam geschaffen wurden und bei denen keine Rivalität im Konsum besteht. Doch aus Sicht jener, die hierin die Grundlage eines anderen Gesellschaftsmodells erblicken, ist es eine grundlegende Frage, welche Güter als Commons gelten. Und dass alle Güter Commons sein könnten und sollten.

    Rifkins Vision einer kollaborativen, lateral (horizontal verknüpft) organisierten Produktions- und Lebensweise entspricht dem, was der Harvardprofessor Yochai Benkler als „commonsbasierte Peer-Produktion“ bezeichnet,[4] also auf Commons beruhende Produktion unter Ebenbürtigen – jenseits von Hierarchien, und ohne den Zwang zur (Lohn-)Arbeit. Die deutsche Publizistin Silke Helfrich nennt es, inhaltlich präziser, „commons-schaffend“[5] – denn Commons beziehungsweise Gemeingüter vernutzend ist auch der Kapitalismus; in den Wirtschaftswissenschaften wird von „externalisierten Kosten“ gesprochen.

    Um also eine ähnliche sprachliche Unterscheidung treffen zu können zwischen dem, was kritisiert wird, und dem, was vertreten wird, schlage ich die Unterscheidung in „Gemeingüter“ (im Falle einer Vernutzung) und in „Commons“ (im Falle gemeinschaftlicher Organisierung) vor.

    Ein Beispiel hierfür könnte kollaborativer Verkehr werden. Der Vermittlungsdienst Uber wurde in Deutschland aus guten Gründen als wettbewerbswidrig verboten. Doch diese Gerichtsentscheidung ändert nichts an der Tatsache, dass angesichts der technischen Möglichkeiten die Tage des traditionellen Taxis gezählt sind. Es gibt keinen Grund zuzusehen, wie Uber oder ein anderes Unternehmen mit einem neuen kommerziellen Konzept aufwartet – eine von der „Peer-Philosophie“ geschaffene Alternative, die auf Profit verzichtet, ist ökonomisch immer preiswerter und damit konkurrenzfähiger.


     
    [wp]