Wahrnehmungslehre        zurück ]      [ Stichworte ]      [ Die Hyper-Bibliothek ]      [ Systemtheorie ]         [ Meine Bücher ]         [ Meine Blogs ]bildMehr zum Thema ]
 
bild

Wahrnehmung ist der Gegenstand von Wahrnehmungslehren.

Als Wahrnehmungslehren bezeichne ich die Lehren, die sich mit Wahrnehmung und Optik befassen, was bei den alten Griechen zusammen als Perspectiva bezeichnet wurde.


 

In der antiken Wahrnehmungslehre des Aristoteles bezeichnete „das Diaphane“ (to diaphanês) das sinnlich-stoffliche Medium, in dem sich der Sehsinn vollzieht. Der Ausdruck spielt auch in der späteren vormodernen Optik, Physik und sogar Ästhetik eine wichtige Rolle. Diaphan bedeutet durchscheinend, durchsichtig. Das Wort wird auch für transparentes oder transluzentes Material verwendet, oder auch für vergängliche oder ephemere Erscheinungen.
Siehe dazu auch F. Heider.


 
[ wp ]