Als Streifen bezeichne ich einen Teil eines Musters, das die Form eines Bandes hat, also ein langer, schmaler, farblich abgehobener Abschnitt einer Fläche ist.
Beispiele:
Zebra, Tiger, dann auch Gazastreifen auf einer Landkarte.
Anmerkung zu Verwechslungen:
Es gibt viele Wortbildungen, die die Differenz zwischen Band und Streifen ignorieren. Beispiele sind
Lochstreifen statt Lochband
der Kinofilm ist ein Band (auch wenn ich von einem guten Streifen spreche, wenn mir der Film gefällt)
Theorie-Theorie:
Perspektive entscheidet Band oder Streifen
Perspektive ist eine Beobachtung 2. Ordnung
Ein Streifen ist etwas auf einem Bild, ein Band ist ein Gegenstand (re-entry: das Bild ist auch ein Gegenstand)
Die Streifen eines Zebrastreifens sind dreidimensonale Gegenstand, die auf die Strasse aufgetragen sind. Es sind mithin Bänder, die ich als Streifen wahrnehme, weil sie als Symbol dienen.
Meine Perspektive entscheidet ob ich das Bild oder den Gegenstand sehe.
Das gilt auch beim Lochstreifen !
|
|
|