Ich unterscheide zwei Homonym:
|
|
![]() |
![]() |
|
Der "Undo-Operator" bezieht sich auf eine Operation.
Kontext:
Die Kybernetik beschreibt Operationen in dem Sinne, dass ein Mechanismus "etwas macht", also ein Verhalten zeigt, das den Wert einer Variable verändert.
Ich kann beispielsweise 2 und 3 addieren. Ich kann das tun, indem ich 2 Steine und drei Steine zusammenlege und dann die Steine zähle. Dieses Zählen von Zusammengelegtem bezeichne ich mit addieren. Ich kann beschreiben, was ich mache. Ich spreche dabei von einer Handlung oder wenn ich die Bedeutung der Handlung ausser Acht lasse, von einer Operation. Operationen kann ich mechanisieren, ich kann beispielsweise einen Computer verwenden.
Hypothese: Mathematiker, wie W. Ashby verwenden das Wort Mechanismus ganz sinnfremd für eine Tabelle, deren Verknüpfungen sie als Werte aus zwei verschiedenen Mengen interpretieren. Die Verknüpfung bezeichnen sie als Operator, wenn sie sich als Funktion beschreiben lässt.
andere (für mich unsinnige) Vorstellungen:
LexiRom (wie üblich etwas eigen): "Operand [lat.] der; -en, -en: Information, die der Computer mit andern zu einer bestimmten Operation verknüpft."
Ein Operator ist im IT-Bereich an mehreren Stellen anzutreffen, es kann sich um Menschen oder Code-Elemente handeln. Wortgetreu handelt es sich um „Arbeiter“, die für die Verwaltung und die Durchführung von Prozessen zuständig sind.
Die Wortherkunft von Operator
Operator stammt vom lateinischen Begriff „Opus“ ab. Dieses Wort bedeutet übersetzt „Arbeit“. Dabei ist allerdings nicht der allgemeine Sinn gemeint, sondern eine exakt umrissene Tätigkeit - beispielsweise die Wartung eines Computersystems mit bestimmten Grenzen. Ist ein Operator ein Mensch, so handelt es sich also um einen „Arbeiter“, der eine spezifische Aufgabe hat. (Quelle: https://www.dev-insider.de/was-macht-ein-operator-a-927004/)
[ In der IT kann das Wort Operator einen Menschen wie den Administrator oder auch einen Code-Bestandteil bezeichnen. [Hier wird ein "Programm-Code als Operator bezeichnet (sic)] ]
[ wp ]
[ 9.10.25 ]