Als Loch bezeichne ich - umgangssprachlich - einen Hohlraum in einer homogenen Masse, wenn der Hohlraum wesentlich kleiner als die Masse ist. |
Loch
|
![]() ![]() |
Loch ist - ähnlich wie Wald - eine Gestalt-Konstruktion, die ich unter Kollektivsingular etwas erläutere. Eine operativ-begriffliche Bestimmung besteht darin, der Masse einen Kreis einzuzeichnen, der nicht zusammengezogen werden kann (der Kreis kann auch nicht-runde Löcher umschliessen).
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Bei der Lochkarte invertiert die Materialität des Zeichenkörpers. Da jedes Loch (im hier gemeinten Sinn) eine Form hat, beruht jedes Loch auf einem Material, das die Form trägt.
Wenn ich also mit dem Finger in den Sand schreibe, bestehen die Zeichen aus dem Material, das das Loch begrenzt.
Differentiell zeiche ich das, was nicht Loch ist, ich markiere als die andere Seite der Unterscheidung, was Silvio Ceccato's Beispiel sehr schön illustriert. |
![]() |