Die englische Sprache reflektiert - durch die historischen Herrschaftsverhältnisse - die germanische und die romanische Urform der Sprache in einer Weise, dass für viele deutsche Wörter zwei verschieden englische Wörter existieren, die dann eine zusätzliche Unterscheidung einführen.
"Der natürliche worth jedes Dinges besteht in seiner Eignung, die notwendigen Bedürfnisse zu befriedigen oder den Annehmlichkeiten des menschlichen Lebens zu dienen." (John Locke, "Some Considerations on the Consequences of the Lowering of Interest", 1691, in "Works", edit. Lond. 1777, v. II, p. 28.) Im 17. Jahrhundert finden wir noch häufig bei englischen Schriftstellen "Worth" für Gebrauchswert und "Value" für Tauschwert, ganz im Geist einer Sprache, die es liebt, die unmittelbare Sache germanisch und die reflektierte Sache romanisch auszudrücken. Marx, Kapital S. 50 Fn 4 Weitere Ausführungen über die Begriffsverwirrung, die aus dem englischen Wort representation erwächst, findet man in meinem “Preliminaries to any theory of representation”, in C. Janvier (Hrsg.), Problems of representation in the teaching and learning of mathematics, Hillsdale, New Jersey: Erlbaum, 1987. – Hier will ich nur erwähnen, dass es töricht wäre, aus diesem einen Beispiel schliessen zu wollen, dass die deutsche Sprache ausdrucksfähiger oder präziser sei. Ein Zusammenfallen verschiedener Begriffe gibt es ebenso in der entgegengesetzten Richtung (z.B. werden die beiden englischen Wörter to isolate und to insulate fast durchwegs mit dem einen deutschen Wort ”isolieren” übersetzt, obgleich da im Englischen ein klarer begrifflicher Unterschied besteht.) E. von Glasersfeld: Die Unterscheidung des Beobachters |
deutsches Wort (umgekehrt unten) |
englische Wortpaare
|
|
value und worth
|
||
feeling und emotion
|
||
finger und digit
|
||
einfach |
simple und easy
|
|
gross |
big und great, large, grand
|
|
Grösse |
quantity und size (neben meassurement für Ausmass)
|
|
Fleisch | meat und flesh
|
|
Null | Null und Nil
|
|
Strom | Stream und Current (Power)
|
|
Glauben | believe - faith
|
|
isoliseren | believe - faith
|
englisches Wort |
deutsche Wortpaare
|
|
representation |
Natürlich gibt es auch andere Übersetzungsproblem:
Annahme
Vermutung |
believe - faith
|