Als Diaprojektor bezeichne ich ein Gerät, mit welchem Diapositiv projiziert werden.
Geschichte
Die Geschichte der Diaprojektion geht auf die Laterna magica von J. Porta 1589 zurück. Die ersten projizierten Vorlagen waren Schattenprojektionen oder gezeichnete Vorlagen. Seit 1925 gibt es Kleinbilddias und den ersten Kleinbild-Diaprojektor von Leitz.
Eine Art Gegenteil ist der Guckkasten, bei welchem das Bild im Inneren des Gerätes betrachtet wird.