beschreiben        zurück ]      [ Stichworte ]      [ Die Hyper-Bibliothek ]      [ Systemtheorie ]         [ Meine Bücher ]         [ Meine Blogs ]
 
bild

"beobachten" habe ich in diesem Lexikon während einer langen Periode quasi systemtheoretisch im Sinne von N. Luhmann verwendet. Davor habe ich das Wort kaum verwendet und ab jetzt verwende ich es wieder im umgangssprachlichen Sinn. Das, was ich bisher als beobachten bezeichnet habe, bezeichne ich jetzt als beschreiben. Ein grosser Teil der Lexikon-Einträge sind durch diese Änderung der Redeweise nicht mehr konsistent formuliert.
(9. 8.2025, Alte Variandte, die in vielen Fällen noch aktiv ist).


bild

Beschreiben verwende ich homonym für ein Objekt mit Text versehen, also für Text auftragen (oder beschmieren) und dafür einen Sachverhalt in Worten wiederzugeben (oder erläutern, berichten, darstellen, schildern). Hier ist nur letzteres gemeint.

bild

  beschreiben
  schreiben  
  Beschreibung  
  beobachten  

bild

bild
Als beschreiben bezeichne ich eine Tätigkeit, bei welcher ich schreibe, also Text herstelle, welcher re-präsentiert.

Wie das funktioniert, ist unergründlich. Ich verwende Wörter, die durch die jeweilige Verwendung in einem Deutungszusammenhang stehen.

Beispiel:
Ich habe ein Motorrad.
Ich kann es zeichnen.
Eine mögliche Beschreibung wäre:
Es ist ein Gestell aus zwei durch ein Gelenk verbundenen Teilen, wobei jeder Teil ein Rad hat. In einem Teil hängt ein Motor, dessen Ausgangswelle durch eine Kette mit dem hinteren Rad verbunden ist ...

Ich habe Wörter, die für zeigbare Gegenstände stehen. Und Wörter, die für Verbindungen von Gegenständen stehen, die ich am Motorrad auch zeigen kann.
Ich habe aber auch Verben und allerlei Wörter, die syntaktische Funktionen erfüllen. Diese Wörter kann ich nicht durch zeigen von etwas anderem vereinbaren, sondern nur durch das Zeigen, wie ich sie verwende.
Dabei unterstelle ich eine Regelmässigkeit in der Verwendung, die ich in verschiedenen Sätzen erkennen kann.

Wenn ich ein Substantiv verwende, das für einen Gegenstand steht, beispielsweise Motor oder Rad, steht das Wort für das Objekt, das verschiedene Instanzen hat. Ich kann durch Eigenschaftswöter das Jeweilige Objekt genauer bestimmen. Ich kann aber einen Gegenstand auch identifizieren, beispielsweise durch seinen Ort. Ich sage, der Motor in diesen Motorrad, Im Motorrad, das in meiner Garage steht.

Die Eigenschaften gehören zu einer Domäne. Rot ist eine Farbe. Mit Farbe bezeichne ich ....

....

Ich beschreibe immer etwas und damit nicht etwas anderes. Ich beschreibe ein Motorrad, also kein Auto und kein Tier. Wenn ich eine Eigenschaft angebe, gebe ich immer eine Eigenschaft und nicht eine andere an. Mein Motorrad ist grün, also nicht rot.

....


 
[ wp ] [ 9. 8.25 ]