|
|
|
In meinem Verständnis .
|
|
|
In meinem Verständnis muss ich mit einer Systemtheorie selbstreferentiell ausdrücken, was ich als Systemtheorie bezeichne und wie sie ihren Zweck erfüllt. Dazu muss ich erklären, was ich innerhalb der Theorie als Systeme bezeichne, welche Funktion diese Systeme haben und wie sie funktionieren. Den Platzhalter für diese Anforderungen nenne ich Blackbox. Daran, ob eine Blackbox überhaupt eingeführt wird, und daran, wie diese Blackbox behandelt wird, unterscheide ich verschiedene Systemtheorien. Die Blackbox entspricht einer bewussten Modellierung, die verhindert, dass ich mir einbilde, ich würde die Wirklichkeit erklären. Funktionale Theorien wie der Behaviorismus oder der Strukturfunktionalismus betrachten die Blackbox als Funktion zwischen Input und Output y=f(x), ohne sich um die Funktionsweise der Blackbox zu kümmern. Kybernetische Theorien beschreiben mögliche Funktionsweisen der Blackbox in Form von Mechanismen. Und schliesslich kann ich mich selbst als Objekt meiner Theorie, als Beobachtersystem verstehen. Insofern ich mich selbst als System wahrnehme, spreche ich mit der Systemtheorie auch über mich. In diesem Sinne dient mir die Systemtheorie auch zur Selbstwahrnehmung, vor allem aber der Reflexion meines Wahrnehmens überhaupt. Als Beobachtersystem spreche ich im gleichen Atemzug über meine Wahrnehmung und über meine Um-Welt. Meine Um-Welt wi(e)derspiegelt mich. Aufgrund der operationellen Geschlossenheit von Systemen kann ich nur meine Eigenzustände, etwa die meiner Sinnesnerven, wahrnehmen, die ich mir mittels einer Um-Welt erklären kann. Für das Beobachtersystem ist die Um-Welt immer hypothetisch (Anmerkung 1). Nur als äusserer Beobachter kann ich Systeme in deren Um-Welt wahrnehmen und das Verhalten der Systeme auf deren Um-Welten beziehen. In der Systemtheorie 2. Ordnung unterscheide ich deshalb die Perspektive eines System-Beobachters von der Prespektive eines Beobachtersystems. |
Als 2. Ordnung bezeichne ich in Anlehnung an Heinz von Foerster's "second order cybernetics" eine selbstbezügliche Sicht, die ich als Selbstreferenz bezeichne. In der 2. Ordnung der Systemtheorie betrachte ich mich selbst als Systemtheoretiker und als System, also sowohl als Objekt und als auch als Subjekt meiner Systemtheorie. Mit dem Ausdruck 2. Ordnung verweise ich also nicht auf eine Theorie der Theorie, wie man den Ausdruck Cybernetics of Cybernetics verstehen könnte, wenn man Kybernetik als Theorie betrachtet, sondern darauf, dass ich meine Theorie auf mich beziehe. Was ich in der Theorie über Systeme sage, sage ich immer auch über mich. N. Luhmann spricht in Anlehnung an Cybernetics of Cybernetics von der "Gesellschaft der Gesellschaft". Für N. Luhmann ist die Gesellschaft ein "System", welches sich selbst beschreibt, so wie ich als Systemtheoretiker ein System bin, das sich selbst beschreibt. In der Systemtheorie 2. Ordnung sehe ich keine irgendwelche gegensätzliche Auffassung zur Systemtheorie, sondern lediglich die Reflexion einer bestimmten Implikation der Systemtheorie: Jede Systemtheorie stammt von einem Beobachter, der seinerseits als System gesehen werden kann.
Da ich in der 2. Ordnung Aussagen über Systeme mache, die mich als Beobachter selbst betreffen, stecke ich in einer Art Zirkularität, wenn ich über Beobachteroperationen spreche.
Selbstreferenz kann man als eine logische Herausforderung sehen. Es gibt berühmte Mathematiker wie etwa B. Russell, die jahrelang versuchten, Paradoxien aufzulösen, die sie selbst formuliert haben. Alle eigentlichen Paradoxien beruhen auf einer selbstbezüglichen Aussage, wobei der Beobachter, der die Aussage macht, ausgeblendet wird, wodurch die Paradoxien überhaupt entstehen. B. Russell etwa lässt in einer klassischen Variante der Paradoxie einen Barbier sagen, er rasiere alle Männer im Dorf, die sich nicht selbst rasieren. Nun gibt es aber keinen Barbier auf der ganzen Welt, der das ernsthaft sagen und meinen würde. Die Aussage stammt von B. Russell, der aber natürlich auch nicht dazu steht, sondern eben einen nicht existierenden Barbier vorschiebt. Ich will diese Problematik der Selbstreferenz anhand von C. Escher's Bild Galerie erläutern. C. Escher zeichnete die Galerie so, dass ich nicht entscheiden kann, ob der junge Mann, der in der Galerie steht, Subjekt oder Objekt seiner Bildbetrachtung ist. Er hat sein Bild aus einem blinden Fleck heraus gezeichnet, so dass der Junge, der in der Galerie steht, das Bild sehen kann, auf welchem er selbst in der Galerie zu sehen ist. Das Bild von C. Escher erscheint paradox, wenn ich mir nicht bewusst halte, dass ich ein Bild betrachte. Quasi innerhalb des Bildes - also jenseits des Bildbetrachters - "sieht" ein Junge, der natürlich sowenig existiert, wie B. Russell's Barbier, sich selbst auf einem Bild, das ihn enthält. C. Escher kann den Jungen zeichnen, weil er den blinden Fleck sichtbar macht, der für diese Darstellung notwendig ist. |
|
In der 1. Ordnung beobachte ich die Welt von aussen. Ich beobachte also - um im Ausdruck von C. Eschers Bild zu bleiben - in meiner Um-Welt |
|
Natürlich kann ich mir bewusst machen, dass ich die Welt beobachtet. Dabei interessiert mich nicht, was ich auf der Objektebene sehe, sondern dass die Objekte, die ich sehe, Objekte eines Beobachters sind. Würde ich nicht beobachten, würde ich keine Objekte wahrnehmen. Die Stadt - und in C. Eschers Bild die Abbildung der Stadt in der Gallerie - ist ein Objekt in den Augen eines Beobachters. Und wenn ich einen Beobachter beobachte, ist er - wie jedes andere Objekt - ein Objekt in meinen Augen. In der 2. Ordnung beobachte ich mein eigenes Beobachten. Ich trete dabei quasi aus dem Bild heraus und nehme die Perspektive ein, die ich gegenüber C. Escher's Galerie als Bildbetrachter habe. Der junge Mann im Bild erscheint mir dann beispielsweise als Selbstbildnis von C. Escher, welches ich als Bild sehr wohl vom Konstrukteur des Bildes unterscheiden kann. Ich sehe also keinen sehenden Menschen, sondern ein Bild von einem Menschen. Vor allem sehe ich aber auch den blinden Fleck, der nötig ist, damit der abgebildete Mensch sich selbst so sehen kann. Als Bildbetrachter sehe ich den blinden Fleck im Bild, den der Junge im Bild nicht sehen kann. Ich kann als quasi sehen, wie die vermeintliche Paradoxie zustande kommt, weil ich sehe, wie sie konstruiert wurde. |
|
In der 2. Ordnung beobachte ich die Unterscheidungen, die einer Beobachtung zugrunde liegen. Wenn ich mich als Systemtheoretiker beobachte, geht es mir darum, die systemtheoretische Perspektive selbstbezüglich auszuloten, indem ich die Unterscheidungen, die ich in der Systemtheorie verwende, beobachte. Ich wende also das kategorielle Konzept meiner Systemtheorie selbstreferentiell auf mich als Beobachter an. Ich sehe darin die beste (radikalste) Kritik am systemtheoretischen Denken. Wenn ich meine Unterscheidungen beobachte, verwende ich natürlich wiederum Unterscheidungen, die ich auch wieder beobachten kann. Ich beginne mit der 2. Ordnung also eine endlose Rekursion von selbstreferetiellen Beobachtungen. C. Eschers Darstellung erscheint mir formal äquivalent zu dieser Rekursion, sein blinder Fleck verdoppelt sich beliebig of in sich selbst.
In der 2. Ordnung beschreibe ich mich, indem ich beschreibe, wie ich meine Welt für wahr nehme. Die Selbstdarstellung in der 2. Ordnung zeigt also nicht vorab, wie ich von aussen gesehen erscheine, sondern welche Welt ich mir konstruiere, wobei ich mich natürlich als Teil der Welt fürwahrnehmen kann, wie der Junge in C. Escher's Galerie auch sich selbst sehen kann. In der 2. Ordnung erkenne ich mich, indem ich erkenne, wie ich die Welt sehe. Meine Welt reflektiert mir mein Wesen. Unter Reflexion verstehe ich, dass ich ein Bild von mir zurückkriege, wie wenn ich in einen Spiegel schaue. Meine Aeusserungen über die Welt bilden quasi einen Hyperspiegel, der nicht zeigt, wie die Welt wirklich ist, sondern wie ich sie für wahr nehme. In einem eigentlichen Spiegel oder auf einem Video sehe ich mehr von mir, als jede äussere Beschreibung mir zeigen kann. Und wenn ich zuhöre, was ich über die Welt sage, sehe ich mehr von mir als in jedem Spiegel, der mir nur meine Oberfläche zeigt. Die Systemtheorie 2. Ordnung ist für mich also eine Art Werkzeug für Selbstbeobachtung - auch wenn ich meinen blinden Fleck sowenig überwinden kann, wie ich mir selbst in die Augen schauen kann.