Als umgangssprachliche Verkürzung bezeichne ich das Weglassen von Wörtern, die im jeweils gegeben oder unterstellten Kontext als redundant scheinen.
Das exemplarische Beispiel thematisiert R. Magritte: ich verkürze von "Bild einer Pfeife" auf "Pfeife".
mein Standardbeispiel:
Wer Modell sagt, meint sehr oft eine Beschreibung eines Modells.
Ein komplizierteres Beispiel:
Als Protokoll bezeichne ich - verkürzt - jede Niederschrift einer Veranstaltung, bei welcher gesprochen wird.
Diese Verkürzung ist aber in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangen und wird deshalb nicht mehr als Verkürzung, sondern - wenn überhaupt - als Homonym erkannt.
Der Verwechslung könnte man durch "Sitzungsprotokoll" entgegenwirken, was zeigen würde, dass nicht das höfisch-dilomatische oder das informationstechnische Protokoll gemeint ist.
|