Homonyme für zwei ganz verschiedene Sachen:
|
Als (wissenschaftliche) Schulen bezeichne ich die - von Aussenstehenden - einer Lehrtradition zugerechneten Autoren, die bei ihrer Arbeit in der Regel ähnlichen methodischen, theoretischen oder ideologischen Ansätzen folgen.
Beispiele:
Der Wiener Kreis hat eine Schule der von ihm gegründeten Wissenschaftstheorie, die im Wesentlichen auf dem gemeinsamen Anliegen beruht, Wissenschaft und politische Lehren zu trennen, was als Logischer Positivismus (Empirismus) bezeichnet wird. Der Wiener Kreis vertritt eine - nicht sehr homogene - Lehre darüber, was als Wissenschaft gelten soll - was keine Theorie und auch keine Wissenschaftstheorie ist, obwohl es so bezeichnet wird. Solche Schule sind keine Institutionen. Viele der zugerechneten Mitglieder zählen sich selbst nicht zu den jeweiligen Schulen. |
![]() "Die Schule von Athen" von Raffael Bildquelle: Wikipedia |