online-Journalismus lese ich als Kompositum von zwei Wörtern, die von einander unabhängige Zusammenhänge bezeichnen: online (zb im Internet ) und Journalismus.
Eine umgangssprachliche Interpretation:
Im www gibt es Sites von Massenmedien-Herausgeber. Ein typischer Fall ist etwa ein Verleger einer Zeitung, dessen Redaktion ihre Texte auch im www veröffentlicht. In diesem Fall arbeitet eine Redaktion und das Produkt der Redaktion bezeichne ich als Massenmedium. Im Internet ist das eine Site, die - abgesehen davon, dass man im Internet einiges machen kann, was auf Papier nicht geht - einer Zeitung entspricht. Die Redaktion ist nicht für das www zuständig, sondern für eine wohldefinierte Menge von Dokumenten, deren URL (fast) immer den Namen des jeweiligen Massenmediums enthält.
Bei hinreichender Arbeitsteilung arbeiten einige der Redaktionsmitglieder an Texten, die nur im Internet publiziert werden. Die Teilredaktion wird dann "online-Redaktion" genannt und macht "online-Journalismus". Damit ist also zunächst eine Differenzierung der Redaktion bezeichnet, während "online" immer noch diffus für www steht und Journalismus immer noch im Wortsinn verwendet wird.
Entwicklung der Differenz:
Die Herstellung einer Zeitung umfasst einige Arbeiten, die arbeitsteilig nicht von den Redaktionsjournalisten gemacht werden. Unter anderem muss eine Zeitung gedruckt und ausgeliefert werden, was bei www-Sites entfällt. Im Prinzip kann eine Zeitungsredaktion auf die Zeitung in Papierform verzichten (und Geld sparen) und die "Zeitung", die dann natürlich keine ist, nur im www puplizieren. Ueberdies kann eine Redaktion relativ klein sein, beispielsweise aus nur einer Person bestehen. So gesehen kann jeder, der hinreichend regelmässig irgendwas ins www schreibt, als Redaktion eines Massenmediums gesehen werden, das er anstelle von blog jounal nennen kann. Die ersten noch-nicht-so-recht-Zeitungen waren ja auch Avisis, so eine Art Flugblätter von Einmann-Redaktionen, die auch Herausgeber und Drucker waren.
Zeitung bezeichnete anfänglich weder das bedruckte Papier noch die Organisation, die das bedruckte Papier produziert, sondern das, was umgangssprachlich als Nachricht bezeichnet wird.
das "online" signalisiert als eine spezifische Aufhebung des Begriffes Journalismus. Bei einer Zeitung kann ich anhand der Zeitung als materiellem Ding sehen, dass eine Redaktion dahinter steht, die den Namen Redaktion im konventionellen Sinne verdient, bei einer Site muss ich andere Kriterien anwenden, um Journalismus zu erkennen.
[wp Geschichte_der_Zeitung]
, besser: [wp Geschichte_des_Journalismus]
[wp]