Als Tabelle bezeichne ich eine relationale Anordnung von Listen, so dass die Tabelle aus Zellen in Zeilen und Spalten besteht. Die Listen bilden die Spalten, die Zeilen der Listen die Zeilen der Tabelle. Beispiele:
Eine Adressenliste kann als Liste oder als Tabellen gemacht werden. Im Falle der Tabelle sind beispielsweise Name und Strasse in verschiedenen Zellen, im Falle der Liste ist die ganze Adresse in einer Zelle. |
![]() |
Beispiel:
| ![]() |
Die Zuordnungen, die in Tabellen erscheinen, haben verschiedene Deutungen:
- ein Code ist ein Zuordnung von Zeichenkörper.
- ein Register ist eine Zuordnung von Stichwörter (Index) auf Standorte des Referenzierten.
- ein Fahrplan ist eine Zuordnung von Zug, Abfahrtsort und Zeit
Anmerkungen:
Die Tabelle wird in der Datenbank-Informatik als Relation und die Zeile einer Tabelle als Tupel bezeichnet.
Funktionale Inversion:
In der HTML dient die - meist unsichtbare - Tabelle zur Strukturierung des Layouts.