Bruttosozialprodukt (BSP)
Bruttonationaleinkommen
       zurück ]      [ Stichworte ]      [ Die Hyper-Bibliothek ]      [ Systemtheorie ]         [ Meine Bücher ]         [ Meine Blogs ]bild

Als Bruttosozialprodukt (BSP) bezeichne ich eine volkswirtschaftliche Kennzahl der politischen Ökonomie, die die Werte aller Waren, die in einem Jahr produziert werden, addiert.
Weil es sich um ein national(istisch)es Konzept handelt, das die Produktion von "Inländern", egal ob im Inland oder im Ausland erzielt, beobachtet, wurde der Ausdruck etwa 1999 durch den Ausdruck Bruttonationaleinkommen ersetzt. Das BSP gilt als Einkommensindikator der Volkswirtschaft, weil mit den an Inländer geflossenen Einkommen aus Erwerbstätigkeit und Vermögensbesitz (Zinsen und andere Kapitalerträge, nicht allerdings Einkommen aus Veräusserungsgeschäften) gerechnet wird.

Kritik:
Es geht dabei nicht um Einkommen, sondern um eine Quantifizierung der Produktion. Wenn ich beim Bäcker ein Brot kaufe, hat er ein Einkommen, aber wir zusammen haben dabei kein Einkommen.


 
[ Kritik ]
[ cop ]
[ wp ]