bild
bild
bild
bildHyperbibliothek: bild
bild
   Radikaler Konstruktivismus   
bild
bildHyper-Lexikon ]      [ mehr über Hyperbibliothek  ]      [ zurück ]

Rolf Todesco

Sozialer Konstruktivismus

Anmerkungen zum Forschungskonzept im Studiengang Systemtheorie

 
Es gibt in der Soziologie die Vorstellung von sozialen Konstrukten. Um solche geht es hier nicht. Hier geht es um die Gesellschaft im Sinne eines subjektiven Gegenstandes, der wie jeder andere Gegenstand vom Subjekt entwickelt wird.

In meinem Erfahrungsbereich sind Gegenstände wie Tische und Autos, die ich als Artefakte erkenne, und Gegenstände wie Rosen, gekochte Krebse und Menschen, die ich als Natur erkenne. Menschen zeigen in meiner Erfahrung ein Verhalten, dem ich ArtefakteRegekhaftigkeit zuschreibe und zu welchem ich Erklärungen mache. Ich unterscheide Tische und Menschen als verschiedene Phänomene, die ich erzeuge. Ein Teil der Phänomene, die Menschen betreffen, nenne ich "soziale Phänomene" oder Gesellschaft.

So wie ich mein >Verhalten durch Gegenstände bestimmt sehe, so sehe ich mein Verhalten durch die Gesellschaft bestimmt. Die Konstruktion der Realität im Sinne von Piaget beinhaltet, dass ich alle Gegenstände aufgrund von Akkomodationen aufbaue. Sehr oft bin ich zu Akkomodation verlasst, weil Menschen, die ich zuvor konstruiert habe, ein Verhalten zeigen, das ich so nicht erwartet hätte.

Nachdem ich Menschen in meine Welt eingeführt habe, scheint es mir vernünftig, deren Verhalten mit deren Milieu zu erklären. Und nachdem ich mich selbst auch als Mensch auffasse, unterliege ich auch ich dieser Vernunft. In diesem Sinne ist es für mich kein Widerspruch zu sagen, dass ich in einem radikal behavioristischen Sinne durch meine Um-Welt bestimmt bin und dass ich diese Um-Welt selbst erzeugt habe. Genau diese Formulierung verwendet Skinner, der von vielen "Konstruktivisten" als ..

In meinem Konstruktivismus ..