![]() |
|
Einführung |
|
rückwärts Hyperbibliothek: Einführung vorwärts
Die Hyper-Bibliothek besteht aus Hyper-Büchern und einem Hyper-Lexikon mit Begriffs-Vereinbarungen, die in allen Hyper-Büchern der Hyper-Bibliothek verwendet werden.
Die Argumentationen in den Hyper-Büchern enthalten wenig Redundanz, weil alle Vereinbarungen, meistens in Form von Definitionen im Begriffslexikon ausgelagert sind. Damit hat diese Hyper-Bibliothek die Struktur eines Computer-Programmes. Der praktische Nutzen einer Hyper-Bibliothek besteht darin, dass die Hyper-Bücher kurz und untereinander konsitent sind. Der Leser muss Vereinbarungen, die er bereits kennt, nicht lesen. |
![]() |
ausführlicher in: Rolf Todesco: Schränkt Hypertext die Sprache ein? Ein Erfahrungsbericht über den Versuch, ein Hyper-Lexikon zu schreiben