Autopoietischer Kreis
um Konstruktivismus, Systemik, Selbstorganisation und Chaostheorie

Diskussionsforum in Zürich


Themen von 2025 | Themenübersicht 1997 - 2024 | Geschichte und Aktuelles | [ Teilnehmende ]

 

InteressentInnen sind herzlich eingeladen, am Autopoietischen Kreis teilzunehmen.

Seit 1994 kommt der autopoietische Kreis regelmässig zusammen. Dialog über sich Selbstorganisierende Systeme in Theorie und Praxis. Biologie, Kybernetik, Psychologie, Soziale Systeme, Konstruktivismus, Medizin, usw. treffen sich. Der Teilnehmerkreis ist offen und allen zugänglich. Es braucht keine Anmeldung oder Abmeldung. Die Themen der Veranstaltungen entstehen aus den gemeinsamen Dialogen. Wer etwas beitragen möchte, ist als Vortragende oder Vortragender willkommen. Es gibt keine feste Verpflichtung oder Mitgliedschaft.

Programm 2025 - aktuelle Veranstaltungen:


 
bild bild
2025 Ort: Uni Zürich, KO2-F-155 (Hinweis: Der Raum wechselt dann und wann, hier steht der jeweil aktuelle
bildund ganz unten sind manchmal zusätzliche Ortsangaben
 Mi
15. 1.2025 

Metaphysik / Ontologie
Die Entstehung der Formenvielfalt. Eine Vereinigung von Mathematik, Physik und Philosphie.

„Ziel der Physiker war es seit je her, möglichst viele Phänomene dieser Welt mit möglichst wenigen Annahmen beschreiben zu können.“
„An der genauen Beschreibung der Strings haben sich schon ausgezeichnete Mathematiker die Zähne ausgebissen. Bevor Physiker die Strings verstehen können, müssen sie wohl erst noch eine ganz neue Form von Mathematik entwickeln.“ (Karl-Franzens-Universität Graz Stringtheorie & Menbranentheorie, SS 2004, S.24)
Annahmen:
Unser Universum besteht aus zeitbasierter Information (i2) und raumbasierten Energieformen (i4). Alles baut aufeinander aufund orientiert sich dabei an mathematischen Gesetzmässigkeiten. Unser Universum: Folge einer zyklischen Entwicklung aus Tod und (Wieder-) Geburt, statt Urknall.
Keine Angst vor der Mathematik. Der gesunde Menschenverstand soll wieder führen.

Vortragender:
Sven Kuch
bild
 Mi
12. 3.2025 

Metaphysik / Ontologie
Teil II, TOE-Modell

Eine Vereinigung von Mathematik, Physik und Philosphie.
Einführung in die „Ganzheitsphysik“
Die quantenphysikalische Verschränkung
Warum „TOE-Modell“?
Vorschlag zur Ansicht vorab:
Im anliegenden Link wird das heutige (Un)Verständnis der Quaternionen vorgestellt.
Interessant wird es in der 11 Minute, von 16 Minuten. Link_Kurzfilm_Quaternionen

Vortragender:
Sven Kuch
bild
 Mi
9. 4.2025 

Einführung in ein Buch (ein Meisterwerk):
Meher Baba: der göttliche Plan der Schöpfung

Eine Vereinigung von Mathematik, Physik und Philosphie.
Einführung in die „Ganzheitsphysik“
Der Zugang zur Wahrheit ist individuell. Die ganze Philosophie von der Annäherung an die WAHRHEIT (Reality) und ihrer Verwirklichung hängt von etwas ab, das wir Vergessenheit nennen könnten. «Vergessenheit» in dem hier verwendeten Sinn hat nichts mit dem zu tun, was im allgemeinen Sprachgebrauch als «Vergesslichkeit» bezeichnet wird. Stoiker und die Epikuräer haben sich dazu geäussert.
Meher Baba (1894-1969), geboren als Sufi, lässt sich keiner Religionsrichtung zuordnen. Er hat auch keine neue spirituelle Richtung gegründet; «Alles ist bereits da, gesagt. Sein Ziel: Awake! Aus dem Hauptwerk des Meisters werde ich auf einige seiner Themen eingehen. Ein erstes Thema bereits hier: Meher Baba: «Es gibt nur eine wahre Geburt und einen wahren Tod. Man wird einmal geboren und stirbt tatsächlich nur einmal.» Was ist die wahre Geburt? Sie ist die Geburt eines Tropfens im Ozean der WIRKLICHKEIT. Was ist gemeint mit der Geburt eines Tropfens im Ozean der WIRKLICHKEIT? Es ist die Ankunft der Individualität, geboren aus der Unteilbarkeit durch einen Schimmer des ersten endlichen Bewusstseins, das die Auffassung von Begrenztheit ins Unbegrenzte einbrachte und dort fixierte.
Folien der Veranstaltung

Vortragender:
Hanspeter Stähli
bild

bild

[ Aussicht ]
Weitere Daten und Themen folgen.
Mi 14.05.2025 19:15 Uhr Raum KO2-F-155
Mi 11.06.2025 19:15 Uhr Raum KO2-F-155
Mi 10.09.2025 19:15 Uhr Raum KO2-F-155
Mi 08.10.2025 19:15 Uhr Raum KO2-F-155
Mi 12.11.2025 19:15 Uhr Raum KO2-F-155
Mi 10.12.2025 19:15 Uhr Raum KO2-F-155

Die Veranstaltungen sind frei zugänglich. Zeit, jeweils von 19.15 - 21.15 Uhr

Dieser Kreis lebt von der Aktivität seiner Teilnehmer. Die Vielfalt der Ideen macht die Treffen interessant und spannend. Es ist auch eine gute Möglichkeit, eigene Denkweisen mit andern Menschen offen zu reflektieren.

Wer ein Thema einbringen kann, soll sich bitte mit Walter Menzi in Verbindung setzen.

Organisatorische Ansprechstelle
Elisabeth Hirzel, Tel: : 077 952 37 92 elisabeth.thomas@gmx.ch
Walter Menzi / Eschenweg 14 / 8645 Jona Tel. 055 214 43 62 / Mobil 079 635 20 70 E-Mail: walter.menzi@bluewin.ch

Veranstaltungsort Der Veranstaltungsort ist aus dem Programm ersichtlich. Wir treffen uns - falls nicht anders angegeben - in der Regel in der der UNI Zürich
Lageplan Raum KO2-F172 (1. Stock)
 
10.1.24: Raum KOL-G-222 EV - Wir sind dieses Mal in einem anderen Raum den man besser vom Haupteingang der UNI erreicht (Treppe hoch, rechts nach hinten, Lift in 2. Stock G).

Autopoietischer Kreis


| Themenübersicht 1997 - 2024 |

bild

letzte Änderung 6. 1.2024 / Rolf Todesco