Duden Informatik. Ein Sachlexikon für Studium und Praxis. Mannheim, Bibliographisches Institut, 1988
Lektorat des BI-Wiss.-Verlags unter Leitung von H. Engesser. Bearbeitet von V. Claus und A. Schwill. Ausgaben waren:
1. Auflage. Mannheim / Wien / Zürich 1988, ISBN 3-411-02421-6.
2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Mannheim / Leipzig / Wien / Zürich 1993, ISBN 3-411-05232-5.
3. Auflage. Dudenverlag, Mannheim / Leipzig / Wien / Zürich 2001, ISBN 978-3-411-05233-2.
4. Auflage. Mannheim / Leipzig / Wien Zürich 2006, ISBN 3-411-05234-1.
Anmerkungen zum Sachlexikon von RT
Alle "Hardware"-Beschreibungen sind sehr gut, alles andere ist ziemlich schwach. Das Buch wird offenbar nicht mehr verlegt, was aber wohl nicht mit inhaltlichen Schwächen zusammenhängen wird.
Stellvertretend für die arge Dürftigkeit vieler Einträge:
Duden hat sich noch mehr im Informatik befasst - für Oberschüler:
Informatik, Gymnasiale Oberstufe. Duden © 2015 Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin Hrsg L. Engelmann
Autoren: P. Bartke (Abschnitt 3.4 und 1.4.2) H. Burkhard (Abschnitt 3.5 und 1.4.3) R. Buttke (Abschnitt 2.4) W. Coy (Kapitel 6 und Mosaik S.42, 43) L. Engelmann (Kapitel 1, Abschnitte 2.1, 2.2, 2.3, 2.5 und 2.6) Hans. Laabs (Kapitel 4) U. Müller (Abschnitt 3.3) G. Paulin t (Abschnitt 3.1 und 3.2) J. Strehmann (Abschnitt 2.7) C. Wagenknecht (Kapitel 5)
Auch dieses Werk ist begrifflich eine Katastrophe ! Volltext [die neuere Auflage kann ich nicht durchsuchen]
Stoff (Materie, von engl. „matter“), Energie und Information sind die drei wichtigsten Grundbegriffe der Natur- und Ingenieurwissenschaften. Auch für die Informatik als Wissenschaft von der automatischen Verarbeitung von Informationen ist dieser Begriff von zentraler Bedeutung, obwohl er bisher kaum präzisiert worden ist, selbst obige philosophische Betrachtungen sind eine Theorie. Um den Begriff „Information“ für die Rechentechnik handhabbarer zu machen, ist es sinnvoll, den Begriff „Nachricht“ einzuführen. (S. 19)
Information Bedeutung (Sinn) einer Nachricht für den Empfänger. Informationen, die in den Computer eingegeben und durch ihn verarbeitet werden, heißen Daten. Die kleinste Einheit der Datendarstellung ist ein Bit. Ein Bit kann 2 Werte annehmen (0 und 1). Die Zusammenfassung von 8 Bit heißt Byte (Zeichen). (S. 95)
Daten !!
Nachrichten, Informationen, Daten
Informationen werden mit Zeichen oder Signalen übertragen. Eine Zeichenkette ist eine Folge von Elementen (Buchstaben, Zahlen, Symbole) eines Alphabets.
Ein Signal ist eine durch Messgeräte erfassbare physikalische Veränderung (ein Ton, ein elektrischer Impuls, ein Lichtblitz, ...). Signale dienen zur Darstellung von Zeichen. Eine Nachricht ist eine endliche Zeichenkette oder eine endliche Folge von Signalen, die von einem Sender (Quelle) über einen Kanal (der störanfällig sein kann) an einen Empfänger (Senke) übermittelt wird. (S. 95) [ die Unterscheidung Zeichen/Signal ist bewusstlos übertragen werden Signale oder Zeichen, von Postboten ]
Und das ist dann die Definition !!
Automatisch bzw. elektronisch verarbeitbare Informationen fasst man mit dem Begriff Daten (Einzahl: Datum).
Daten umfassen eine Zeichenfolge (meist bezeichnet als „Nachricht“) zusammen mit ihrer Bedeutung für den Empfänger. Die Zeichenfolge muss eindeutig über einem vorgegebenen Zeichenvorrat nach festgelegten Regeln aufgebaut sein. Für die Bearbeitung mit dem Computer werden die einzelnen Zeichen binär codiert, d. h.
mittels zweier Ziffern verschlüsselt, die zwei Zustände (z. B. Strom fließt / fließt nicht) repräsentieren. (S. 20)