Jeder Prozess braucht Zeit. Für den Automaten aber ist die Zeit so unerheblich wie für die Uhr, der Automat reagiert auf Bedingungen, die er - in unserer Abbildung - "nacheinander" prüft. Wenn wir von einem Automaten sagen, dass er wartet, bis eine bestimmte Bedingung erfüllt ist, meinen wir, dass er in regelmässigen Abständen eine entsprechende Messung vornimmt. Wenn seine Taktfrequenz relativ gross ist, reagiert er relativ schnell. Wesentlich aber ist, dass jeder Automat mit einem Takt arbeitet und so eine Systemzeit impliziert. Jede Strukturveränderung konstituiert (System-)Zeit. Im System kann alles variieren, nur die Zeit nicht. Die Systemtheorie umschreibt die Tatsache, dass die Zeit nie als Variable in ein kybernetisches Modell eingehen kann, damit, dass sie sich nicht bewirken lässt, noch wirken kann. Die Zeit gilt quasi als vom Schöpfer für das Welttheater gewählter Spielraum; so wie unsere Wahrnehmung allen Inhalten Form entzieht, gibt unser Denken allen Veränderungen Zeit (Technische Intelligenz:96f).
E. von Glasersfeld postuliert eine Protozeit (und einen Protoraum), die ich aufgrund von bestimmten Erfahrungen konstruiere, wo ich eine Objektpermanenz postuliere, Permanenz erscheint ihm als Zeit- (und Raum-)begriff. Die Protozeit verallgemeinert er dann zur Zeit überhaupt. Veränderungen eines Objektes beruhen darauf, dass ich das Objekt zweimal betrachte. Bei S. Ceccato sind es Takte (wie im Computer) der Aufmerksamkeit. Die erlebte Veränderung ist Protozeit, die Reihenfolge der Zustände ist der Ablauf der Protozeit. Die Verallgemeinerung aller Protozeiten ist die Zeit.
Und der ganz übliche Wahnsinn in der Luhmannschen System/Umwelt-Theorie:
"Ich habe mir noch einmal zwei Texte angesehen, die Ausführungen von Hegel über Zeit und die Physikvorlesung von Aristoteles, und will Ihnen den Einleitungstext zum Abschnitt über Zeit in der Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften einmal vorlesen. Es handelt sich um § 258, wenn Sie das nachlesen wollen und versuchen wollen, das zu verstehen, was wahrscheinlich schwierig ist, vermutlich auch für Hegel selber. Ich muß langsam lesen damit es durchkommt: "Die Zeit, als die negative Einheit des Außersichseins, i s t g l e i c h f a l l s ein schlechthin Abstraktes, Ideelles. Sie ist das Sein, das, indem es i s t , n i c h t ist, und indem es n i c h t ist, i s t [...]." [Fußnote: Siehe Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Enzyklopie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse (1830). Meiner 1975, S.209 ff)]. So, das genügt. Denn ich will nur die Frage stellen, wieso das Problem mit dem Schema Sein und Nichtsein angegangen wird. Weshalb verwendet Hegel die Unterscheidung von Sein und Nichtsein, um über Zeit zu sprechen? Das bringt ihn mit dem ersten Satz
bereits in die Probleme, daß Zeit offenbar zugleich etwas ist, was ist, und etwas was nicht ist, also noch nicht ist oder nicht mehr ist. Er handelt sich also eine Paradoxie ein, und das will er offenbar, aber man weiß nicht so genau, weshalb - und erfährt es auch aus dem Text nicht. Und das hat Tradition." (S.221-222)