Hyperkommunikation: Ein virtuelles Seminar zum Studiengang Konstruktives Wissensmanagement der Fachstelle für Weiterbildung der Uni Zürich

zurück ]     [ Inhalt ]     [ Log-Buch ]     [ TeilnehmerInnen ]     [ WebCT ]

 

Nicht öffentliche Seiten

Man kann Seiten im Internet durch Passworte schützen. Dabei gibt es verschieden komplizierte und verschieden sichere Verfahren. Ein ganz einfaches (und natürlich nicht sehr sicheres) Verfahren, ist ein java-script, das in den Quelltext eingefügt wird:
 
Diese Seite ist passwort-geschützt.

Ach, wie gut das niemand weiss, dass ich ... heiss!