![]() Bei mir kriegen die konstruktiven Besucher zuerst Geschenke, zum Beispiel meinen Lieblingstext: "Das Gärtnertheater" von Karl Valentin. Oder ein konstruktives gesangliches Frühwerk von Roman Schuenze. Einfach Bild anklicken! Roman Schuenzes Homepage Roman Schuenzes E-Mail Mein erster Vorname ist Jürg, mein zweiter Beat. Ich nenne mich auch Seibi, Nidel und ich war ein Teil von Roman Schuenze. Wer mich frotzeln will, nennt mich Jürg-Beat. Beide Vornamen sind ausgesprochen Schweizerisch und beide sind an eine Altersgruppe gebunden (55-45-jährige), ich gehöre zu den jüngsten Jürgs. Die Epoche der Jürgs deckt sich weitgehend mit der Epoche der Rolfs. Es gibt übrigens Adresshändler, die aufgrund einer Postadresse ganz viel über die Adressbesitzer herausfinden. So ist z.B. die Wahrscheinlichkeit gross, dass ein Rolf oder ein Jürg 50 Jahre alt ist. Ein Thomas ist in der Regel 40. Ein Daniel 28. Eigentlich WEISS ich nicht wer ich bin. Und WÜSSTE ich, hätte ich das GEWUSSTE noch nicht formuliert. Und hätte ich formuliert, WÜSSTE ich nicht, welche Bedeutungen das Formulierte für andere (z.B. die ganze Welt) transportiert. Zum Glück bin ich auch Nidel: Der formuliert ohne zu WISSEN. Trotzdem ist sein Formuliertes ein Weg zu meinem WISSEN, der einzige gangbare, eigentlich. Es fällt mir schwer, "ich" zu schreiben. Nicht weil ich eitel oder nicht eitel bin, sondern, weil ich nicht weiss, wo dieses ich sitzt. Immer wenn ich danach greifen will, hüpft es davon. Auf meiner Homepage habe ich das Problem so gelöst, dass ich meine Persönlichkeit aufgeteilt haben, in Seiberth und Nidel. Das ergibt zwei Perspektiven. Und wer andeutet, dass es zwei Perspektiven gibt, der deutet an, dass es unendlich viele gibt. Auf einer andern Homepage haben wir das Problem so gelöst, dass wir eine Person nur mit Zitaten und aus der Perspektive Dritter beschrieben. Zurück zu Nidels Zentrum |