Hyper-Lexikon      [ zurück ]      [ Index ]     

Management

Management kommt etymologisch von Manege, wo die Pferde vorgeführt werden. Die Managementfrage ist: Was muss man tun, damit die Pferde das tun, was sie tun sollen.


Management könnte etymologisch auch Haushalt heissen:

Manege: Die Bezeichnung für die runde Fläche für Darbietungen oder Reitbahn im Zirkus wurde im 18.~Jh. aus frz. manège das Zureiten, die Reitschule; die Reitbahn übernommen, aber erst im 19~Jh. eingebürgert. Das frz. Wort stammt selbst aus it. maneggio Handhabung; Schulreiten; Reitbahn, das von it. maneggiare handhaben abgeleitet ist (vgl. Manager). (c) Dudenverlag.

Menage: Das seit dem 18.~Jh. in der heute veralteten Bed. Haushalt, Wirtschaft bezeugte Fremdwort, das heute noch gelegentlich für Gewürzständer und in Österreich für Truppenverpflegung gebraucht wird, ist aus frz. ménage Haushalt, Wirtschaft; Hausrat usw. (= afrz. maisnage, ma[s]nage) entlehnt. Dies geht auf ein von lat. mansio das Bleiben; die Bleibe, die > Wohnung (> frz. maison) abgeleitetes galloroman. *mansionaticum das zum Wohnen, zum Haushalt Gehörige zurück. Stammwort ist das lat. Verb manere bleiben, verharren, das mit griech. ménein bleiben; [er]warten urverwandt ist. Zu lat. manere gehören die Bildungen im-manere bleiben, anhaften und per-manere fortdauern, aus deren Part. Präs. immanens und permanens unsere Fremdwörter immanent innewohnend und permanent anhaltend, ständig entlehnt sind.~- Eine Kollektivableitung von frz. ménage erscheint in frz. ménagerie, da (c) Dudenverlag.