|
Kommunikationstheorie - Uebersicht |
Schulz von Thun greift das Konzept von Watzlawick auf, nach welchem Mitteilungen eine Sach und eine Beziehungseben haben. Er unterscheidet 4 Botschaften: Sach-, Beziehungs-, Selbstoffenbarungs- und Appell-Botschaften, die zu einander in "double-bind" (Bateson) oder Disonanz stehen können und dann die Kommunikation stören.
Schulz von Thun nennt seine Auffassung von Kommunikation "systemisch" im Sinne der systemischen Therapie. "Systemisch" verweist auf eine spezifische Abart der Systemtheorie, in welcher Systeme funktional gesehen werden, während die eigentliche Systemtheorie die Technik von Systemen beschreibt.