|
Kommunikationstheorie - Uebersicht |
Im Dialog geht es darum, die Anzahl der Sichtweisen zu vergrössern, nicht darum die richtige Sichtweise zu finden und die andern davon zu überzeugen. Im Dialog interessieren sich die Teilnehmenden dafür, wie sie die Dinge oder ihre Um-Welt sehen.
Dialoge und Hyperkommunikationen starten ohne Gesprächsgegenstand, weil die Wahl des Gegenstandes bereits zur Kommunikation gehört. Ein möglicher Anfang ist die Reflexion des Anfanges: Wer hat zuerst was gesagt? Was habe ich zuerst gesagt ?