Fortschrittsfeinde?
Cultural Evolution and Social Metabolism. In: Geografiska Annaler Series B 93, Nr. 4, 2011, Swedish Society for Anthropology and Geography, S. 315-324.
mit Bernd Marquardt: La Revolución Industrial en Europa y América Latina. Interpretaciones ecohistóricas desde la Perspectiva de la Teoría de los Sistemas de Energía y del Metabolismo Social. Bogotá: Universidad Nacional de Colombia, 2009.
Zusammenbruch von Zivilisationen. Eine konzeptuelle Analyse am Beispiel des Imperium Romanum. In: Gaia 2, 2008, S. S. 213-223.
Karl Marx zur Einführung. Junius, Hamburg 2007, ISBN 978-3-88506-638-5.
mit Fridolin Krausmann, Heinz Schandl, Verena Winiwarter: Das Ende der Fläche: zum gesellschaftlichen Stoffwechsel der Industrialisierung. Umwelthistorische Forschungen. Böhlau, Köln 2006, ISBN 3-412-31805-1.
Die konservative Revolution. Fünf biographische Skizzen. Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 1995.
Epochenwechsel. Die Deutschen an der Schwelle zum 21. Jahrhundert. Propyläen, Berlin 1994.
Die Krise der menschlichen Natur. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1989.
![]() |
Rolf Peter Sieferle (1949) ist Historiker. Seit 2000 lehrt er an der Universität St. Gallen, seit 2005 als ordentlicher Professor für Allgemeine Geschichte. Sieferles Arbeitsschwerpunkte sind: Umweltgeschichte, Universalgeschichte, Sozial-, Kultur- und Ideengeschichte der Industrialisierung. |