|
![]() Quelle: Wikipedia |
Pythagoras von Samos (* um 570 - 510 v. Chr), eine Sagengestalt, war ein Vorsokratiker und Gründer einer einflussreichen religiös-philosophischen Bewegung.
Das Wissen über ihn ist - wie bei allen alten Griechen - historisch unwahrscheinlich. Da ich den Ausdruck Mathematik sehr eingeschränkt verwende, zähle ich die alten Griechen nicht zu den Mathematikern, dagegen zu Vertretern der Geometrie. Wie hat Pythagoras es gemacht? ![]() Der geometrische Beweis von Pythagoras stammt aus einer Geschichte von Aldous Huxlex (Young Archimedes in: Little Mexican, 1924) Pythagoras hat Muster auf den Fliessen beobachtet und entdeckt, dass das Quadrat 8 gleiche Dreicke enthält, durch verschiedenen Betrachtungen hat er das allgemeine Gesetz gefunden, woraus folgt: verschiedene Betrachtungen können Probleme lösen. Eine etwas kühne Geschichte, in welcher zu den verschiedenen Betrachtunge auch der Fall gehört, dass die senk- und die waggrechte Unterteilung des Quatrates beliebige verschoben werden können. (EvG, Wege, S.141) |