Das Ich, der Hunger und die Aggression
Gestalt-Therapie. Lebensfreude und Persönlichkeitsentfaltung.
[]
![]() Bildquelle: Wikipedia |
![]() |
Fritz Perls (1893-1970) war Psychotherapeut und Begründer der Gestalttherapie. Er war auch in Esalen tätig. 1927 begegnete F. Perls Wilhelm Reich und absolvierte bei ihm eine Lehranalyse. Er war von W. Reich "absolut fasziniert. 1941 verfasste F. Perls sein erstes Buch Das Ich, der Hunger und die Aggression, das bereits die grundlegenden theoretischen Gedanken der Gestalttherapie, auch wenn diese Bezeichnung hier noch nicht auftauchte. Zunächst ging es noch darum, eine Revision von Freuds Theorie und Methode zu leisten. |