Handbuch der Physiologie (Band 1 (1833), Band 2 (1840)
|
![]() Bildquelle: Wikipedia |
Johannes Peter Müller (1801-1858) war Physiologe. Er befasste sich Sinnesphysiologie und Reflexlehre. H. von Foerster machte ihn auch im Konstruktivismus bekannt 1826 formulierte er das Gesetz der spezifischen Sinnesenergien, das ausdrückt, dass jedes Sinnesorgan auf Reize verschiedener Qualität nur in der ihm eigenen Weise reagiert. So reagiert das Auge auch auf Druck mit einer Lichtempfindung (Sternchen sehen).
|
Zu seinen Schülern und Mitarbeitern gehörten: E. Haeckel, H. von Helmholtz, W. Wundt