In der Ukraine ist gerade Krieg. Es geht dort - wie in jedem Krieg - darum, wer dort die Steuerhoheit hat. Die Ukraine ist ein Staat in Osteuropa mit etwa 40 Millionen Einwohnern. Mit einer Fläche von 603.700 Quadratkilometern ist sie nach Russland der zweitgrößte Staat Europas und der größte, dessen Gebiet zur Gänze innerhalb des Kontinents liegt. Das Land grenzt im Osten und Nordosten an Russland, im Norden an Belarus, im Westen an Polen, die Slowakei und Ungarn sowie im Südwesten an Rumänien und die Republik Moldau. Im Süden grenzt die Ukraine an das Schwarze und das Asowsche Meer. Die Hauptstadt und größte Metropole des Landes ist Kiew, weitere Ballungszentren sind Charkiw, Dnipro, Donezk und Odessa. Wolodymyr Selenskyj Wie Oligarchen in der Ukraine reich und mächtig wurden Anfang der 1990er Jahre reisten Mordechai Korf und Uriel Laber als freiwillige jüdische Helfer in die Ukraine, als das Land seine Unabhängigkeit erlangte und die sowjetischen Religionsbeschränkungen aufgehoben wurden. Korf war noch ein Teenager, der gerade ein Rabbinatsinstitut verlassen hatte, als er 1991 ankam. Sein Freund Laber, den er an einer Religionsschule in Detroit kennengelernt hatte, kam ein paar Jahre später nach. Als sie mehr als ein Jahrzehnt später in die Vereinigten Staaten zurückkehrten, leiteten sie - zumindest auf dem Papier - von Miami aus ein Handelsimperium, dessen Vermögenswerte von Stahl- und Legierungsfabriken bis hin zu Industriereifen und Immobilien reichten und dessen Aufbau mehr als 1 Milliarde Dollar kostete. |
![]() Bildquelle: Wikipedia |
Deshalb ist die Ukraine wichtig.
|
![]() Bildquelle: Wikipedia |