Als Reafferenz bezeichne ichen einen Rückkoppelungsmechanismus im Bereich der Sensomotorik. Efferente Impulse steuern die Effektoren und werden gleichzeitig gespeichert. Die Effektoren antworten mit afferenten Impulsen, die dann mit den gespeicherten efferenten Impulsen abgeglichen werden. Diese Rückkoppelung wird als Reafferenz bezeichnet. Phänomen(aler) Hinweis)
Reafferenzen spielen eine Rolle beim Erlernen von Bewegungsmustern, aber auch beim Erkennen von Bewegungen, da die Reafferenzen ermöglichen, die Augenbewegungen gegen Objektbewegungen gegenrechnen. |
![]() |