Preisstabilität        zurück ]      [ Stichworte ]      [ Literatur ]      [ Die Hyper-Bibliothek ]      [ Systemtheorie ]      [ Geld ]     

Preisstabilität .... Geld ist.

aus der (hierin noch schwach entwickelten) Wikipedia:

Preisniveaustabilität (= 'Preisstabilität') ist ein politisches Ziel (neben anderen). Sie ist als Bestandteil des sogenannten magischen Viereckes ein wichtiges wirtschaftspolitisches Ziel und steht als solches beispielsweise im EG-Vertrag (Art. 2), in der Satzung der Europäischen Zentralbank, im deutschen Grundgesetz (Art. 88) und im Stabilitäts- und Wachstumsgesetz (1967).

Eine Zentralbank (Synonym: Notenbank) ist eine für die Geld- und Währungspolitik eines Währungsraums oder Staates zuständige Institution. In vielen Staaten wurden die Zentralbanken auf das Hauptziel festgelegt, die Preisniveau- und Geldwertstabilität zu wahren. Die Deutsche Bundesbank nennt man deshalb auch „Währungshüter” (seltener: „Hüterin der Währung”). Siehe auch Europäische Zentralbank.


 
[wp]