Multimedia        zurück ]      [ Stichworte ]      [ Die Hyper-Bibliothek ]      [ Systemtheorie ]         [ Meine Bücher ]
 

Multimedia ist wie Digitalisierung ein Schlag- oder noch mehr ein Plastikwort für ein Phänomen, das sich durch die Verwendung von Computern für Lehrunterlagen eingebürgert hat.

Mit Multimedia bezeichne ich Lehrstoffangebote auf Computern, die Text, Fotografie, Grafik, Animation, Audio, Film und Video verwenden.
Etwas überdehnt kann ich auch den Schauspieler oder den Vorleser als Media auffassen.

Darstellungsarten eignen sich für bestimmte Gegenstände besser. Wenn es darum geht, einen Menschen zu erkennen, taugt ein Bild mehr als tausend Worte. Wenn ich erklären muss, wie das Telefon funktioniert, verwende ich Worte. In bestimmten Zusammenhänge verwende ich Worte und Zeichnungen. Wenn ich einen Bewegungsablauf darstellen muss, verwende ich einen Film.
In einer typischen Lehrsituation verwende ich mehrer Darstellungsarten, was ich dann neulateinisch als Multimedia bezeichnen kann.

bild bild
Bildquelle: Wikipedia

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, stimmt manchmal schon, aber nicht überhaupt. Wer wissen will, was K. Maarx geschrieben hat, liest am besten seine Bücher.


 
[wp]